Notfallfeature in iOS 18 bekommt Video

Schon jetzt können Apple-Geräte wie iPhone oder Apple Watch automatisch Notrufe starten, wenn sie Unfälle oder Stürze erkennen. Bald wird die Funktion besser.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
iOS 17 mit Emergency SOS

iOS 17 mit Emergency SOS.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Rettern leichter übermitteln, was passiert ist: Apple plant mit Einführung von iOS 18 im Herbst eine neue Möglichkeit, in Notfällen zu kommunizieren. Die bekannte Notruf-SOS-Funktion (Emergency SOS) integriert künftig auch Videotelefonate und nicht nur Sprachanrufe. Dabei soll es Notrufzentralen ermöglicht werden, entweder Live-Video anzufordern oder sich auf dem iPhone befindliche Videoclips übertragen zu lassen. Das berichtet Macrumors.

Die Bilder sollen über eine verschlüsselte Verbindung an den jeweiligen Dispatcher übertragen werden. Neben den bereits übermittelten Positionsdaten kann das Videomaterial Rettern vor Ort helfen, Verunglückte schneller zu finden oder bereits erste Einschätzungen zu Verletzungen oder Risiken zu treffen. Auch sei es denkbar, so übermitteltes Videomaterial zu Beweiszwecken zu sichern.

Welche technischen Voraussetzungen Rettungsleitstellen mitbringen müssen, um die Technik zu verwenden, blieb zunächst unklar. Apple versuchte aber schon bei Emergency SOS, den Dienst möglichst universell kompatibel zu machen. Das Rufen von Hilfe ist mittlerweile auch per Satellit auf Geräten ab dem iPhone 14 möglich, allerdings handelt es sich hier um SMS-artige Verbindungen aufgrund der geringen Bandbreite.

Sowohl das iPhone als auch die Apple Watch erlauben entweder eine manuelle Auslösung von Notruf SOS oder können Unfälle – darunter mittlerweile auch solche von Fahrzeugen sowie Stürze – automatisch detektieren. Nicht immer arbeitete das Feature in der Vergangenheit perfekt. Zuletzt hatte Apple angekündigt, seine Satellitendienste für Gegenden, in denen kein Funksignal verfügbar ist, auszuweiten.

Statt nur Notrufe und die Übermittlung des aktuellen Standorts sollen künftig auch normale iMessage-Chats übertragen werden können. Bilder sind allerdings nicht möglich. Auch SMS ist über den Kanal verschickbar, RCS soll jedoch zunächst nicht unterstützt werden, da es zu viel Overhead habe, sagt Apple. Bislang verlangt Apple für Satellitenübertragungen keine Gebühren, behält sich deren Einführung aber vor.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)