PalmSource kauft China MobileSoft

Der PDA-Betriebssystem-Entwickler PalmSource hat die Akquise der Handy-Software-Firma China MobileSoft Limited bekannt gegeben; die Übernahme soll auch eine Palm-OS-Variante auf Linux-Basis ermöglichen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Daniel Lüders

Der PDA-Betriebssystem-Entwickler PalmSource hat die Akquise der chinesischen Handy-Softwareschmiede China MobileSoft Limited (CMS Ltd.) bekannt gegeben. Als Kaufpreis wurden 1.570.000 PalmSource-Aktien ausgehandelt. Bei dem derzeitigen Kurs von 14,57 US-Dollar entspräche dies einer Kaufsumme von knapp 22,77 Millionen US-Dollar. Die Transaktion soll bis zum 28. Februar abgeschlossen sein.

Mit seinem Zukauf will PalmSource seine Position im Smartphone-Markt ausbauen und für die Bereitstellung einer größeren Anzahl von Appliktionen für Palm-OS-Smartphones sorgen. Bislang war PalmSource eher als PDA-Betriebssystemhersteller bekannt, was die Firma zukünftig offenbar ändern möchte. So konzipierte PalmSource das aktuelle Palm OS 6.1 Cobalt als reines Smartphone-Betriebssystem. Bislang kann aber nicht ein einziger Lizenznehmer ein Gerät mit Palm OS 6 vorweisen, obwohl es schon seit über einem Jahr fertig gestellt ist. Alle Smartphones und PDAs laufen bisher noch unter Palm OS 5 Garnet.

Parallel zu Palm OS will PalmSource mit der Übernahme aber auch einen Fuß in den Markt von Linux-Systemen für Mobilgeräte bekommen: CMS entwickelte eine eigene Linux-Variante für Handys und PDAs, diese soll nach der Übernahme weiterentwickelt und mit dem Look&Feel von Palm OS sowie dessen Anwendungs- und Programmierschnittstellen ausgestattet werden -- PalmSource nennt dies "Palm OS on top of Linux". Damit will PalmSource eine einheitliche Anwendungslandschaft über diverse Mobilplattformen hinweg erreichen. (dal)