IFA

Schnelle SDHC-Speicherkarten mit SDXC-Technik

Toshiba kündigt Speicherkarten im SD- und microSD-Format mit Datentransferraten von bis zu 95 beziehungsweise 40 MByte/s an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 75 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die SDXC-Spezifikation beschreibt Datentransfermodi, mit denen Speicherkarten im SD- oder microSD-Format bis zu 104 MByte an Daten pro Sekunde übertragen können. Das Angebot an SDXC-Karten ist aber noch recht klein, zudem beherrschen erst wenige davon UHS104-Transfers; die bisher offerierten SDXC-Karten mit über 32 GByte Kapazität sind zudem recht teuer.

Toshiba hat nun SDHC-Speicherkarten mit 8, 16 und 32 GByte Kapazität angekündigt sowie microSDHC-Karten mit 4, 8 oder 16 GByte, die die SDXC-Übertragungsverfahren UHS104 (SDHC) beziehungsweise UHS50 (microSDHC) unterstützen. In Kameras oder Lesegeräten, die SDXC beziehungsweise UHS-I nicht kennen, arbeiten die Karten mit Klasse-10-(Class-10-)Geschwindigkeit und sollen bis zu 25 MByte/s schaffen.

Preise für die neuen Speicherkarten hat Toshiba noch nicht verraten, sondern bisher nur die Typenbezeichnungen für den japanischen Markt. Die Produktion der SDHC-Karten soll im November beziehungsweise Dezember anlaufen, Toshiba verspricht maximale Datentransferraten von 95 MByte/s beim Lesen und 80 MByte/s beim Schreiben. Die microSDHC-Kärtchen schaffen im UHS50-Modus höchstens 40/20 MByte/s und sind offenbar auch noch weiter von der Marktreife entfernt: Im November will Toshiba zunächst Muster ausliefern. (ciw)