Warten auf iTunes Match

Eigentlich sollte Apples neuer Musikabgleichdienst Ende Oktober starten. Doch bislang hat sich wenig getan.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Apples neuer Musikabgleichdienst iTunes Match müsste eigentlich schon online sein. Wie Apple zuletzt beim iPhone-4S-Event Anfang letzten Monats ankündigte, sollte der Service zumindest in den USA bis Ende Oktober zur Verfügung stehen. Doch getan hat sich bislang nichts. Zwar findet sich mittlerweile in iOS 5 ein entsprechender Schalter und im amerikanischen iTunes Store ist ein "Coming Soon" neben dem neuen Menüpunkt "iTunes Match" zu sehen. Beide Funktionen sind aber bislang noch inaktiv. Auch beim Betatest von iTunes Match, der seit Ende August unter Entwicklern läuft, stockt es: Wie Beteiligte berichten, ist iTunes 10.5.1, die letzte dafür benötigte Vorabversion, mittlerweile ausgelaufen. Die Betroffenen können die Software seither nicht mehr öffnen.

Apple löschte bereits mehrfach die iTunes-Match-Bibliothek seiner Betatester, zuletzt in der vergangenen Woche. Der Dienst erlaubt es für 24,95 Dollar im Jahr bis zu 25.000 Songs aus der eigenen Musikbibliothek über das Internet erreichbar zu machen, auch wenn diese nicht über Apples iTunes-Musikladen gekauft wurden. Dabei scannt ein Apple-Algorithmus zunächst den vorhandenen Bestand an Songs, die etwa durch CD-Ripping auf die Platte gelangten. Anschließend erhält man die Tracks dann in hoher Qualität (256 Kilobit AAC) direkt von Apple, ohne dass man ein einziges Lied hochladen müsste. In Deutschland fehlen Apple laut Angaben der Verwertungsgesellschaft GEMA bislang die dafür notwendigen Lizenzen. (bsc)