Weitere falsche Anti-Spyware für den Mac

Nachdem inzwischen bekannt sein dürfte, das MacSweeper kein "echtes" Anti-Spyware-Programm ist, hat Trend Micro eine neue vermeintliche Schutzsoftware entdeckt: den iMunizator. Offenbar handelt es sich um MacSweeper, nur der Name ist neu.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 78 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von

Nachdem sich unter Mac-Nutzern herumgesprochen haben dürfte, das sich hinter MacSweeper mitnichten ein Anti-Spyware-Programm verbirgt, hat Trend Micro eine neue vermeintliche Schutzsoftware entdeckt: den iMunizator. Offenbar handelt es sich dabei um MacSweeper in neuem Gewand.

Mit zwei Bildschirmschnappschüssen illustriert Trend Micro in seinem Sicherheitsblog die Ähnlichkeiten der beiden Programme bis hin zu den Webseiten. Unterschiede gibt es lediglich bei Name und Domain. Auch die Funktionen des Pseudo-Werkzeugs iMunizator sollen identisch mit denen des "Originals" sein. Das Programm erzeugt einen Haufen Fehlalarme über vermeintlich eingenistete Spyware und Sicherheitsrisiken, die das Werkzeug jedoch nur in der kostenpflichtigen Vollversion beseitigen könne.

Apple-Nutzer sollten sich nicht ins Bockshorn jagen lassen und um iMunizator sowie MacSweeper einen Bogen machen. Unter Mac OS X können besorgte Anwender ihren Rechner beispielsweise mit dem kostenlosen ClamXav, das auf dem quelloffenen ClamAV basiert, auf Schädlingsbefall untersuchen.

Durch die zunehmende Verbreitung des Apple-Betriebssystems scheinen die Nutzer der Plattform Mac OS X für die kriminellen Drahtzieher im Netz zur interessanten Zielgruppe zu werden. Ähnlich wie schon bei Windows-Nutzern setzen die Kriminellen dabei vermehrt auf Social Engineering, um arglosen Opfern Schadsoftware unterzujubeln und ihnen ihr Geld abzuluchsen.

Siehe dazu auch:

(dmk)