zurück zum Artikel

Windows Phone 8.1 unterstützt Android-Hardware und Dual-SIM

MWC Hannes A. Czerulla

Im April will Microsoft das Update auf Windows Phone 8.1 ausliefern. Unter anderem sollen die Smartphones attraktiver für Firmen werden und das System mit Dual-SIM und weiterer Hardware umgehen können

Microsoft rückt auf der Mobilfunkmesse MWC [1] weitere Informationen zu Windows Phone 8.1 [2] heraus. Die Aktualisierung des Smartphone-Betriebssystems will der Konzern im April an alle Geräte mit Windows Phone 8 [3] ausliefern. Auf der Messe legte Microsoft den Fokus auf drei Änderungen:

Hardware-Unterstützung

Windows Phone soll in Zukunft auch auf Android-Hardware laufen. Was erstmal spektakulär klingt, bedeutet nichts anderes, als dass Windows nun mit mehr SoCs umgehen kann. Das soll dazu führen, dass Smartphone-Hersteller ihre mit Android ausgestatteten Geräte auch in einer Windows-Phone-Variante anbieten können, ohne zuvor viel an der Hardware zu ändern. Beispielsweise wird der Mittelklasse-Prozessor Qualcomm Snapdragon 400 [4] (mit und ohne LTE) und der Low-End-Chip Snapdragon 200 unterstützt.

Dual-SIM-Funktion

Zu Erweiterung der Hardware-Unterstützung gehört auch dazu, dass Windows Phone in Zukunft mit Dual-SIM-Geräten, also zwei SIM-Karten in einem Smartphone, umgehen können wird. Das System soll ähnliche Dual-SIM-Funktionen bieten wie Android: Kontakte können bestimmten SIM-Karten zugeordnet werden und über die Benachrichtigungsleiste wechselt man zwischen den Karten.

Ob beide Karten gleichzeitig mit dem UMTS-Netz (3G) verbunden sein können, ist noch unklar, aber unwahrscheinlich. In Android-Smartphones kann eine Karte immer nur über GSM funken. Die ersten Windows-Phones mit Dual-SIM wird es in China und Indien geben, wo solche Geräte beliebter und verbreiteter sind als in Europa. Ob auch in Deutschland Smartphones mit Windows Phone und zwei SIM-Karten-Slots erscheinen, ist noch unklar.

Einsatz in Firmen

Firmen soll es einfacher gemacht werden, Windows-Phones einzusetzen. So soll es nach dem Update möglich sein, VPN-Verbindungen aufzubauen und Mails mit S/MIME [5] zu verschlüsseln. Windows Phone soll sich auch leichter in kabellose Firmennetzwerke integrieren lassen. Unter anderem kann Version 8.1 mit dem Authentifizierungsprotokoll EAP-TLS umgehen. (hcz [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2121789

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.heise.de/specials/ho-MWC-startseite-865644.html
[2] https://www.heise.de/news/Windows-Phone-8-1-wirft-seine-Schatten-voraus-2111149.html
[3] https://www.heise.de/news/Geruechte-Holt-Microsoft-Android-Apps-auf-Windows-Phone-2112834.html
[4] https://www.heise.de/news/Qualcomms-Quad-Core-Konter-1779359.html
[5] https://www.heise.de/news/c-t-kompakt-E-Mail-verschluesseln-2092863.html
[6] mailto:hcz@heise.de