iPhone 13: Neue Kamerafunktionen für Profis erwartet

Apple bringt angeblich den ProRes-Codec aufs iPhone 2021, auch sollen sich Videos mit Hintergrundunschärfe drehen lassen. Hardware-Neuerungen werden erwartet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 57 Kommentare lesen
iPhone 12 Kameras

Das Kamerasystem des iPhone 12.

Lesezeit: 2 Min.

Wenige Wochen vor dem erwarteten Erscheinungsdatum sind neue Details zum iPhone 13 durchgesickert. Apple wird als Zugpferd bei der neuen Smartphone-Generation unter anderem auf Kameraneuerungen setzen, die auch für den professionellen Einsatz ausgelegt sind, wie die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag berichtet.

Apples vor allem für die Postproduktion mit der Videoschnittanwendung Final Cut Pro gedachter ProRes-Codec werde sein Debüt auf dem iPhone 13 geben, um 4K-Aufnahmen in höherer Qualität zu ermöglichen. Ebenso wie das im vergangenen Jahr eingeführte ProRAW-Format für Fotos dürften Videoaufnahmen mit dem Apple-Codec auf die teureren Pro-Modelle begrenzt werden.

Zu den weiteren Videoneuerungen des iPhone 13 gehört ein neuer Cinematic-Modus, der Aufnahmen mit (anpassbarer) Hintergrundunschärfe ermöglichen soll, wie Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen berichtet. Dieser stelle den von Porträt-Fotos bekannten künstlichen Bokeh-Effekt für Videoaufnahmen zur Verfügung.

Eine verbesserte Filterfunktion solle es künftig ermöglichen, Filter nur auf bestimmte Bildbereiche oder Elemente wie Objekte und Personen anzuwenden, statt damit stets das gesamte Bild zu verändern. Ob die verbesserten Filter per iOS-Update auch auf älteren iPhones verfügbar gemacht werden, bleibt vorerst offen.

Die dem Bericht zufolge unter den Codenamen geführten iPhone-Modelle D16, D17, D63 und D64 werden sich äußerlich wohl nur geringfügig vom 2020 eingeführten iPhone 12 unterscheiden, nur der sogenannte "Notch" – die Aussparung für Kamera und Sensoren am oberen Bildschirmrand – sei kleiner als zuvor. Neben einem leistungsfähigeren A15-SoC wird auch eine dynamische Anpassung der Bildwiederholrate erwartet, die sich voraussichtlich bei Bedarf vom Betriebssystem auf bis zu 120 Hertz steigern lässt. In diesem Zusammenhang wird auch spekuliert, der Bildschirm könne bestimmte Funktionen dauerhaft anzeigen – solche praktischen Always-On-Funktionen gibt es schon länger auf Android-Geräten.

Gewöhnlich präsentiert Apple neue iPhones im September, das wird auch für das iPhone 13 erwartet. Ob die neuen Modelle noch im selben Monat in den Handel kommen, bleibt offen. Neben neuen iPhones bereitet Apple angeblich auch die Herbsteinführung neuer MacBook Pros mit M1X-Chip, AirPods 3, iPad mini 6 und iPad 9 sowie Apple Watch Series 7 vor.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(lbe)