Per Satellit ins Kino: Generalprobe fĂĽr Dolbys digitalen Filmvertrieb

Statt auf Festplatte soll der Dokumentarfilm "Big River Man" auch per Satellit in die Digitalkinos kommen. Dolbys Filmvertriebs-Generalprobe ist allerdings auf das Vereinigte Königreich beschränkt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 63 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Bislang kamen die Filme von Festplatte auf die Digitalkino-Server (hier Dolby DS200).

(Bild: Dolby)

Das britisch-amerikanischen Unternehmen Dolby will am 4. September den ersten Kinofilm über seinen Digitalkinovertrieb Direct Distribution Services ausliefern. Die Dokumentation "Big River Man" wird dann nicht nur – wie sonst im Digitalkino üblich – auf Festplatte per Post ausgeliefert, sondern auch per Satellit. Der Dokumentarfilm über den slowenischen Langstrecken-Schwimmer Martin Strel wurde auf dem renommierten Sundance-Festival mit einem Regiepreis ausgezeichnet.

Die Generalprobe des Dolby-Systems beschränkt sich auf das Vereinigte Königreich. Wie viele Kinos bereits mit kompatibler Technik ausgestattet sind, war von Dolby auch auf Anfrage nicht zu erfahren.

Mit dem Satelliten-Vertrieb wolle man einen neuen MaĂźstab fĂĽr umweltfreundliche Kinos setzen, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Ende April gestartete Vertriebsnetzwerk nutzt die Infrastruktur des britischen Netzwerkbetreibers Arquiva. (jkj)