TomTom Navigator für das iPhone erhältlich

Der TomTom Navigator für das iPhone 3G und 3GS soll mit den IQRoutes genannten Erfahrungswerten zur Straßenauslastung zu jeder Zeit die schnellste Route finden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 287 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Daniel Lüders

Der TomTom Navigator für das iPhone 3G & 3GS berücksichtigt auch die Verkehrsdichte.

(Bild: TomTom)

TomTom hat wie angekündigt eine Navigationssoftware für das iPhone 3G und 3GS im AppStore zum Download bereitgestellt. Im Unterschied zu anderen Navigationslösungen enthält die Software von TomTom auch Erfahrungswerte zur Verkehrsdichte. So soll die Anwendung während des Berufsverkehrs überlastete Straßen meiden und so in 35 Prozent aller Fälle schnellere Routen berechnen. Dieses Verfahren kommt bereits in Navigationsgeräten des Herstellers zum Einsatz. Darüber hinaus enthält die Anwendung auch eine Blitzer-Datenbank für elf europäische Länder, allerdings ohne Deutschland. Hierzulande ist der Besitz von Geräten mit Blitzerdatenbanken zwar erlaubt, nicht aber deren Benutzung.

Die Live-Services genannten Internet-Dienste, die TomTom momentan schon in seinen Saugnapf-Top-Modellen verwendet, fehlen in der iPhone-Software. So lassen sich noch keine Google-Search-Ergebnisse als Ziel festlegen, und auch der Buddy-Messenger ist nicht mit dabei. Der TomTom Navigator verwendet Kartenmaterial von Tele Atlas und kommt in Versionen mit D/A/CH-, Westeuropa-, USA/Kanada-, Australien- oder Neuseeland-Karten. Für die Version mit D/A/CH-Kartenmaterial muss man 69,99 Euro bezahlen, wogegen die mit Westeuropa-Karten 99,99 Euro kostet. Mit Karten von den USA und Kanada bezahlt man für die Software 79,99 Euro. Neuseeland-Karten schlagen mit 74,99 Euro zu Buche, und die Version mit Australischen Karten kostet 62,99 Euro.

Der niederländische Navi-Spezialist TomTom hatte als erster eine Navi-Lösung für das iPhone angekündigt und bei der Vorstellung des neuen iPhone 3GS auf Apples Entwicklerkonferenz präsentiert. Mit der Veröffentlichung waren den Niederländern allerdings die Konkurrenten Navigon, Sygic, NNG Global Services (iGo) und ALK (Copilot Live) zuvorgekommen. Die von TomTom ebenfalls auf der Entwicklerkonferenz gezeigte Spezialhalterung für das iPhone ist bislang noch nicht erhältlich. (dal)