Auto-Portal wird eingestellt

Jetzt ist es offiziell: Das Internet-Portal auto.t-online wird Ende August dicht gemacht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 46 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Das Internet-Portal auto.t-online stellt zum 31. August seinen Dienst ein. Der Herausgeber Motor-Presse Stuttgart kündigte an, für die 28 Mitarbeiter sozialverträgliche Lösungen zu suchen -- einige von ihnen sollen vakante Stellen im Verlag erhalten. Zuvor hatte der Verlag (u.a. "auto motor und sport") das Joint Venture mit dem Internetdienstleister T-Online beendet und dessen Anteile von 51 Prozent an auto.t-online übernommen. T-Online erklärte, der Verkauf werde keine wesentlichen Auswirkungen auf den Konzernumsatz und das Geschäftsergebnis haben.

Zur Begründung für das Ende von auto.t-online hieß es in Stuttgart, die wirtschaftlichen Zielsetzungen des Joint Ventures hätten sich auf Grund der Marktentwicklung nicht verwirklichen lassen. Künftig wolle die Motor-Presse ihre Multimedia-Aktivitäten auf die Online-Auftritte der Print-Marken im Automobilbereich konzentrieren. "auto motor und sport" werde ebenso wie die Schwesterzeitschriften "Auto Straßenverkehr" und "mot" eigene Web-Präsenzen entwickeln.

KĂĽnftig will sich Motor-Presse darauf konzentrieren, das Internet als Instrument zur UnterstĂĽtzung der printbasierten Marken mit "wirtschaftlichem AugenmaĂź" zu nutzen. (dpa) / (ghi)