Solaris 9 für x86-CPUs geht in den öffentlichen Beta-Test

Der Druck von Kunden und Entwicklern löste bei Sun eine Kehrtwendung aus; nun gibt es Solaris 9 für Intel-Architekturen in einem "Early Access Program".

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 131 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Eigentlich wollte der Unix- und Server-Spezialist Sun die Version 9 seines Unix-Derivats Solaris gar nicht mehr für Intel-Plattformen entwickeln, nun aber ging die Ausgabe von Solaris für Rechner mit x86-CPUs in das Early Access Program. Die letzte Version des x86-Solaris war bislang Release 8, die zudem kostenlos bereitstand.

Die Unterstützer-Gemeinde hatte sich nach den anfänglichen Nachrichten, es werde kein Solaris 9 für Intel-Architekturen mehr geben, in einer eigenen Community zusammengeschlossen. Sie agitierte recht nachdrücklich für eine Änderung in Suns Haltung -- offensichtlich mit Erfolg, da sie darauf verwies, dass eine x86-Version auch den Verkauf von SPARC-Maschinen, Suns eigener Hardware-Architektur, fördern könnte.

Mit der Vorstellung des LX50 bröckelte die Abwehrhaltung bei Sun bereits: Für den mit Pentium-III-Prozessoren ausgerüsteten Low-End-Server sollte es auch eine Spezial-Version von Solaris 9 geben. Anfang Oktober machte Sun eine komplette Kehrtwendung und kündigte an, Solaris 9 in diesem Jahr noch als Testversion und ab Januar in der endgültigen Variante auszuliefern -- die Testversion ist nun von Sun zu bekommen. Im Unterschied zu Solaris 8 soll die neue Ausgabe aber auch für x86-CPUs nicht mehr kostenlos sein. Solaris 9 für x86-Systeme soll auf den gleichen Rechnern laufen wie die Vorgängerversion. (jk)