Deutscher Konsolenspiele-Markt wuchs 2007 um knapp 30 Prozent

2007 wurden mit Konsolenspielen in Deutschland laut Media Control 554 Millionen Euro umgesetzt. Der ohnehin nur halb so große PC-Spielemarkt schrumpfte hingegen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 122 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der Umsatz mit Konsolenspielen ist im vergangenen Jahr in Deutschland gegenüber 2006 um 29,1 Prozent auf 554 Millionen Euro gewachsen. Damit verzeichneten die Marktforscher von Media Control nach eigenen Angaben einen Höchstwert. Im Gegensatz zu den Konsolentiteln schrumpfte der Markt für PC-Spiele. Hier ging der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 3,6 Prozent auf 267 Millionen Euro zurück. Für seine Marktbeobachtungen bekommt Media Control von einer Stichprobe von Händlern wöchentlich Verkaufszahlen übermittelt und erstellt daraus nach eigenen Angaben repräsentative Statistiken.

Nach einzelnen Konsolen gegliedert entfielen 5,1 Millionen Spiele auf das Handheld Nintendo DS, mehr als doppelt so viele wie 2006. Auf die DS entfielen 32 Prozent aller Softwareverkäufe, weiterhin marktführend sei Software für die Playstation 2. Ihr Anteil habe aber um 12 Prozentpunkte auf 35 Prozent nachgelassen. Die Menge der verkauften PS2-Titel ging von 5,9 Millionen auf 5,5 Millionen zurück. Software für Nintendos Wii kam auf einen Marktanteil von 7,5 Prozent, vor Microsofts Xbox 360 (6 Prozent) und Sony Playstation 3 (4,9 Prozent).

Anscheinend versuchen nicht wenige Deutsche mit einer Spielkonsole ihr Denkorgan in Bewegung zu halten. Jedenfalls wurden laut Media Control die beiden Nintendo-Spiele mit "Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging" 2007 am meisten verkauft. (anw)