Itanium-9100-Blade-Server von HP

In den Blade-Einschub Integrity BL870 packt Hewlett-Packard vier "Montvale"-Itaniums, vier Festplatten und bis zu 96 GByte Hauptspeicher.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Bisher war für die Blade-Chassis der aktuellen HP-Baureihe c-Class außer Einschüben mit x64-Prozessoren von AMD und Intel lediglich das Dual-Itanium-Blade Integrity BL860c mit zwei der 2006 eingeführten Montecito-Itaniums lieferbar. Nun hat HP mit dem Integrity BL870c einen wesentlich leistungsfähigeren Kompakt-Server vorgestellt, der vier Dual-Core-Itaniums der Baureihe 9100 (Montvale-Kern), vier 2,5-Zoll-SAS-Festplatten und bis zu 96 GByte Hauptspeicher aufnimmt. Als Chipsatz setzt HP weiterhin den selbst entwickelten zx2 ein, der vier Speicherkanäle für DDR2-RDIMMs (PC2-4200R/DDR2-533) direkt anbindet oder über zwei Zusatzbausteine auch acht Speicherkanäle (PDF-Datei hier).

Das Gehäuse des Integrity BL870c ist doppelt so breit wie jenes des BL860c; Letzteres entspricht von den äußeren Abmessungen den Quad-Socket-Blades BL680c (Xeon 7300) und BL685c (Opteron 8000), die wiederum doppelt so hoch sind wie die HP-Blade-Server mit Fassungen für je zwei Xeons oder Opterons (BL460c/BL465c) und die "Blade-Workstation" xw460c.

Laut HP soll der Blade-Server Integrity BL870c ab 2620 Euro zu haben sein. (ciw)