Unix/Linux-Desktop KDE 3.3 ist erhältlich

Rechtzeitig zum Start des KDE Community World Summit 2004 übermorgen in Ludwigsburg steht die neue Version zum Download bereit.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 902 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Das KDE-Projekt hat die Version 3.3 seines Unix/Linux-Desktops zum Download bereit gestellt; eine deutschsprachige Ankündigung gibt es ebenfalls bereits. Erhältlich sind -- anders als beim RC2 -- der Source-Code und Binaries für einzelne Linux-Distributionen. In der Mitteilung des Projekts heißt es, es seien Verbesserungen in der Handhabung, der Stabilität und Integration von Anwendungen vorgenommen worden. Es seien in den vergangenen sechs Monaten über 7000 Bugs aus früheren Versionen beseitigt worden. Außerdem kamen einige neue Anwendungen hinzu, zum Beispiel das Malprogramm Kolourpaint.

KDE ist nun in 50 verschiedenen Sprachen erhältlich, zudem in über 30 Teilübersetzungen, teilt das Projekt weiter mit. Darunter nun auch das iranische Farsi sowie Unterstützung für indische Zeichen. Genaueres ist dem Feature-Plan beziehungsweise dem Changelog zu entnehmen. Die Version 3.3 ist nun wie gewünscht rechtzeitig zum KDE Community World Summit 2004 fertig geworden, der ab 21. August in Ludwigsburg stattfindet. (anw)