Freies Unix-Derivat DragonFlyBSD in Version 1.6.0 erschienen
Die neue Version der BSD-Variante bringt viele Bug-Fixes, aber auch komplette Ăśberarbeitungen einzelner Subysteme wie der WLAN-UnterstĂĽtzung.
Das freie Unix-Derivat DragonFly BSD bringt in der neuen Version 1.6.0 vor allem zahlreiche Bugfixes und Ăśberarbeitungen im Kernel sowie einiger Subsysteme. Die Entwickler betonen, ihrer Ansicht nach ist Version 1.6.0 stabiler als die 1.4.x-Releases. CD-Images, um ein von CD boot- und einsetzbares Live-System zu erstellen, sowie der Sourcecode von DragonFly BSD 1.6.04 sind ĂĽber die Download-Seiten zu bekommen. Die Live-CDs lassen sich auch zur normalen Installation des Systems auf Festplatte einsetzen.
DragonFly BSD entstand als Abspaltung des FreeBSD-Projekts: Matthew Dillon vom FreeBSD-Team hatte DragonFly zur Fortsetzung der 4.x-Serie von FreeBSD gestartet. Er kritisierte den Übergang zu FreeBSD 5.x scharf und sah ihn als teures und unflexibles Flickwerk an. Mit DragonFly soll auf Basis von FreeBSD 4.x in kleinen, vorsichtigen, aber kontinuierlichen Schritten ein eigenes System weiterentwickelt werden. Die FreeBSD-Entwickler haben dagegen mit Version 4.11 die 4.x-Serie abgeschlossen; mit Version 5.3 hatte das FreeBSD-Projekt den stabilen Zweig der 5.x-Serie eröffnet, der nicht mehr als Technology Preview deklariert wurde. FreeBSD 5.5 soll die letzte Version des 5.x-Zweigs sein, während der stable FreeBSD-Zweig bei Version 6.1 angelangt ist.
DragonFly BSD dagegen arbeitet weiter auf Basis der 4.x-Serie von FreeBSD, hat aber mittlerweile selbst bereits einige Änderungen und Überarbeitungen in den Code eingeführt. Mit Version 1.6.0 hält beispielsweise ein Subsystem für WLANs nach den 802.11-Standards Einzug, das in vielen Teilen neu geschrieben und reorganisiert wurde. Auch den User-Prozess-Scheduler haben die Entwickler komplett überarbeitet. Dazu kommen massive Bug-Fixes im Kernel und weitere Fortschritte bei den Locking-Mechanismen. Details zu den Neuerungen und Bug-Fixes in DragonFly BSD 1.6.0 ist im Readme auf den Download-Seiten zu finden.
Als Abkömmling von FreeBSD ist DragonFly BSD eine der Unix-Varianten, die auf der freien Unix-Version 4.4BSDLite2 beruhen. Siehe dazu auch:
- BSDForen.de, deutschsprachige Community zu den BSD-Unix-Derivaten
- Neue Version des freien Unix-Derivats DragonFly BSD
- Freies Unix-Derivat DragonFly ist fertig
- Letzte geplante Release von FreeBSD 5.x freigegeben
- FreeBSD als Alternative zu Desktop-Linux
- Freies Unix-Derivat FreeBSD 6.1 fertig gestellt
- Native Java-UnterstĂĽtzung fĂĽr FreeBSD
- Freies Unix-Derivat FreeBSD 6.0 fertiggestellt
- Neue FreeBSD-Version aus dem stabilen Entwicklungszweig
- FreeBSD: Die letzte Neuausgabe der 4.x-Serie
- FreeBSD 5.3 eröffnet neue stabile Entwicklungslinie des freien Unix-Derivats
- Vier Updates fĂĽr NetBSD
- NetBSD darf offizielle POSIX-Dokumentation verwenden
- NetBSD 3.0 erschienen
- Freies Unix-Derivat NetBSD in Version 2.0 verfĂĽgbar
- Das Allerwelts-Unix: 10 Jahre NetBSD
- Freies Unix-Derivat OpenBSD 3.9 erschienen
- Mozilla Foundation spendet fĂĽr OpenBSD
- OpenBSD muss an den Sparstrumpf
- Zehn Jahre OpenBSD
- PC-BSD 1.2 veröffentlicht
- PC-BSD ist fertig