SCO vs. Linux: Weitere Fristverlängerung für SCO

Das Gericht gibt SCO bis zum 11. Dezember Zeit, weitere Beweise zu beschaffen, will in einer anderen Angelegenheit aber keinen Aufschub gewähren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 85 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Detlef Borchers

Die SCO Group kann in der Auseinandersetzung mit Novell um die Urheber- und Verwertungsrechte an Unix einen kleinen Zeitgewinn verbuchen. Der zuständige Untersuchungsrichter Kimball hat der Bitte um Aufschub stattgegeben. SCO hat nun bis zum 11. Dezember Zeit, weitere Beweise zu beschaffen. Die mündliche Verhandlung der neuen Schriftstücke legte der Richter auf den 23. Januar, der Abschluss der Voruntersuchung ist jetzt für den 1. Februar 2007 vorgesehen. Damit würde das Hauptverfahren am 17. September kommenden Jahres eröffnet werden können.

In der gleichen Entscheidung verwarf der Richter allerdings einen weiter reichenden Antrag von SCO, bis zum Abschluss der Vorverhandlungen des Verfahrens mit IBM nicht auf einen Antrag Novells reagieren zu müssen, in dem es um Forderungen von 25 Millionen US-Dollar geht. Nach Ansicht des Richters hat SCO selbst das Risiko zu tragen, wenn es fast gleichzeitig Verfahren gegen mehrere Firmen anstrengt.

Im Zeitplan aller Prozesse, an denen SCO beteiligt ist, könnte die Situation eintreten, dass die von Novell angestoßenen Verhandlungen vor dem Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer vor dem Abschluss der Voruntersuchungen beendet werden. Das Schiedsgericht soll die Frage klären, ob SCO mit seinem Prozess gegen Novell nicht gegen einen Vertrag verstößt, in dem der SCO-Vorgänger Caldera sich verpflichtet hatte, keine an UnitedLinux beteiligten Firmen zu verklagen. Wenn das Schweizer Schiedsgericht zugunsten von Novell entscheidet, könnte dies in die Vorverhandlung einfließen und das gesamte Verfahren stoppen – oder wieder verlängern.

Zu den Entwicklungen in dem Streit, den SCO mit IBM, Novell und der Open-Source-Gemeinde um SCO-Rechte an Unix und angeblich unrechtmäßig in Linux übernommenen Code angezettelt hat, siehe den Online-Artikel in c't Hintergrund (mit chronologischer Linkliste zu Beiträgen auf heise online, aus Technology Review und der c't):

(Detlef Borchers) / (vbr)