Linux hilft historische Schriften der USA bewahren

Das System, mit dem in der US-amerikanischen Kongressbibliothek wertvolle historische Dokumente digitalisiert werden, basiert nun vollständig auf Linux.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 179 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die US-amerikanische Kongressbibliothek treibt derzeit das Projekt Digitizing American Imprints at the Library of Congress voran, bei dem historische Dokumente aus der Geschichte des Landes digitalisiert werden sollen. Dabei spielt Linux eine wichtige Rolle, berichtet die von der Open Source Technology Group betriebene Website Linux.com. Eine zentrale Komponente des Digitalisierungssystems, Scribe, eine Kombination aus Hardware und freier Software, sei von dem an dem Projekt beteiligten Internet Archive komplett auf Linux migriert worden. Frühere Scribe-Versionen seien auch für Windows erhältlich gewesen. Das Projekt nutze nun die Linux-Distribution Ubuntu, heißt es in dem Bericht.

Die Library of Congress bekam Ende Januar von der Sloan Foundation eine wichtige Finanzspritze in Höhe von 2 Millionen US-Dollar. Mit dem Geld wird das Digitalisierungsprojekt finanziert, das sich insbesondere um Bücher kümmert, deren Verfall schon weit fortgeschritten ist. Damit bei manchen Werken der Buchrücken nicht beschädigt wird, werden sie auf ein keilförmiges Gerüst gelegt und abgelichtet. Das Gerüst ist Bestandteil des Systems Scribe, ebenso wie zwei Kameras, die hochaufgelöste Aufnahmen von den Buchseiten machen. Diese gehen an das Internet Archive in San Francisco, wo sie weiterverarbeitet werden, damit sie indexiert und in verschiedenen Formaten veröffentlicht werden können.

Zu den Zielen des Gründers des Internet Archive, Brewster Kahle, gehört es, das gesamte geistige Schaffen der Menschheit online verfügbar zu machen. Bisherige Digitalisierungsprojekte schreckten vor der Verarbeitung "brüchiger Bücher" aus Furcht vor möglichen Beschädigungen zurück, heißt es in einer Mitteilung der Kongressbibliothek. "Digitizing American Imprints" soll als Vorbildprojekt für andere Bibliotheken dienen, die sich beim Bewahren ihres Bestandes einen Wettlauf mit der Zeit liefern. (anw)