Bericht: Sony verkauft Chipsparte an Toshiba [Update]

Der japanische Konzern gibt seine Produktionsanlagen für die Chips der Spielekonsole PlayStation 3 an Toshiba ab. Zugleich bilden Sony und Toshiba ein Gemeinschaftsunternehmen, um das Chip-Geschäft zu steuern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 62 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Sony wird seine Chipsparte für 858 Millionen US-Dollar an den Konzern Toshiba verkaufen. Das berichtet das Wall Street Journal, das sich auf einen Sony-Manager beruft, der nicht genannt werden wolle. Im Laufe des Tages werde das Geschäft, über das bereits Mitte September spekuliert wurde, offiziell bekannt gegeben. Neben Toshiba werde ein weiteres Unternehmen beteiligt sein. Von dem Verkauf betroffen sei unter anderem die Produktion der in der Spielekonsole PlayStation 3 von Sony verwandten Mehrkern-Prozessor Cell. Der Chip ist eine Gemeinschaftsentwicklung von IBM mit Sony und Toshiba.

Update: Inzwischen liegt eine offizielle Bestätigung von Sony vor. Demnach gibt der japanische Konzern seine Produktionsanlagen für die Chips der Spielekonsole PlayStation 3 an Toshiba ab. Zugleich bilden Sony und Toshiba ein Gemeinschaftsunternehmen, um das Chip-Geschäft zu steuern. Dabei geht es sowohl um die Produktion des Cell als auch um die RSX-Grafikprozessoren. Die Transaktion solle bis Ende März 2008 abgeschlossen werden.

Finanzielle Details zu der Absichtserklärung wurden nicht mitgeteilt. Die japanische Zeitung Nihon Keizai Shimbun berichtete, es gehe um 100 Milliarden Yen (786 Millionen Euro). Aus einer anderen Mitteilung geht hervor, dass Sony weiterhin mit IBM an der Weiterentwicklung des Cell-Prozessors arbeiten wird. (anw)