c't magazin.tv: Linux wird massentauglich

Das Fernsehmagazin der c't hat Computerlaien das alternative Betriebssystem zum Testen mit nach Hause gegeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 748 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Viele Computernutzer sind schon froh, wenn sie von Systemabstürzen verschont bleiben. Gegen Viren und andere digitale Schädlinge wehren sie sich, so gut es geht, mit einem Schutzprogramm. Und wenn ein Programm für die Textverarbeitung oder die Bildgestaltung fällig wird, dann beißt man eben in den sauren Apfel und gibt viel Geld für diese Software aus.

All das muss nicht sein, versprechen die Fans des alternativen Betriebssystems Linux. Verfügbare Desktops lassen sich ähnlich bedienen wie die Oberfläche des allgegenwärtigen Microsoft Windows. Zudem lässt sich Linux mittlerweile auch bequem mit ein paar Mausklicks auf dem eigenen Rechner installieren. Viren und Trojaner stellen auch keine besonders große Gefahr dar. Zusätzliche Programme lädt man sich kostenfrei und legal aus dem Internet. Werden die nicht mehr benötigt, dann lassen sie sich auch einfach wieder vom Rechner entfernen, ohne Spuren zu hinterlassen.

Zu schön, um wahr zu sein? Das c't magazin.tv hat den Praxistest gemacht und Computerlaien Linux zum Testen mit nach Hause gegeben.

Die Sendetermine:

(Die Beiträge sind als Flash-Video-Stream ab Mittwoch im Archiv verfügbar.)

Samstag 12:30 hr-Fernsehen
13:30 ARD Eins Plus
Montag 11:30 RBB
17:30 ARD Eins Plus
Dienstag 21:30 ARD Eins Plus
Mittwoch 23:40 hr-Fernsehen
Donnerstag 1:30 ARD Eins Plus
Freitag 5:30 ARD Eins Plus
9:20 hr-Fernsehen
9:30 ARD Eins Plus

(anw)