Ärztevereinigung legt Informationsregeln für Gensequenzierungen fest

Eine Fachgruppe von Genetikern in den USA hat Empfehlungen ausgesprochen, wie mit Zufallsbefunden bei DNA-Sequenzierungen umgegangen werden sollte.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Mitglieder des American College of Medical Genetics and Genomics (ACMG) haben erstmals konkrete Regeln festgelegt, wie mit den bei Gensequenzierung häufig anfallenden Zufallsbefunden umgegangen werden soll, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Die Hauptfrage dabei: Sollten Ärzte Neigungen zu bestimmten Erbkrankheiten weitergeben, wenn die Genomuntersuchung eigentlich einem anderen Zweck diente? Die Fachgruppe entschied sich zu der Empfehlung, dies zu tun – in einigen Fällen. Bei jeder potenziellen Diagnose allerdings nicht.

Das Problem betrifft zahlreiche medizinische Genetiker sowie viele Ärzte, die mittlerweile in ihrer Praxis mit Gendaten konfrontiert werden. Doch wie soll man handeln, wenn ein Patient auf mögliche erbliche Ursachen einer neu aufgetretenen Herzkrankheit untersucht wurde, dabei aber gleichzeitig herauskommt, dass es eine Neigung zu bestimmten Krebsarten oder Frühphasenalzheimer gibt?

Die Empfehlung des ACMG kommt zu dem Schluss, dass es auf die spezifische Krankheit ankommt. Nahezu 60 genetische Varianten, die mit mehr als 20 verschiedenen Erkrankungen einhergehen, sollten demnach in allen klinischen Sequenzierungstests weiter verfolgt werden. Das Wichtigste dabei: Diese Problembereiche lassen sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mit anderen diagnostischen Methoden nachvollziehen sowie medizinisch auf die eine oder andere Art behandeln.

Viele Varianten auf der Liste stehen für ein erhöhtes Krebsrisiko, das Ärzte veranlassen sollte, intensivere Vorsorgeuntersuchungen zu beginnen, die reguläre Patienten nicht erhalten. Andere Erkrankungen, bei denen das ACMG eine Patienteninformation empfiehlt, haben mit erblich erhöhten Cholesterinwerten (Herz-Kreislauf-Erkrankungen), Retinopathia pigmentosa (die zur Erblindung führen kann) oder Bindegewebskrankheiten zu tun. Erbliche Risikofaktoren für Alzheimer, für das es nach wie vor keine funktionierende Therapie gibt, sollen dagegen nicht kommuniziert werden.

Mehr zum Thema in Technology Review online:

(bsc)