Airplay-Konkurrenz: Mobostick von HSTI

Mit dem Mobostick will der kanadische Hersteller HSTI die Streaming-Funktionen von Apples Airplay auf Android-Smartphones zugänglich machen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 67 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Carsten Meyer

Auch wenn er so aussieht: Der "Mobostick" des kanadischen Herstellers HSTI ist weder USB-Speicherstick noch USB-WLAN-Adapter, sondern im Prinzip ein WLAN-fähiger Mini-Computer. An einem Abspielgerät stellt er sich indes wie ein USB-Massenspeicher dar, dessen Inhalte über eine zugehörige App vom Adroid-Smartphone freigegeben und gestreamt werden. Laut Hersteller kann der virtuelle Mobostick-Inhalt beispielsweise über den USB-Anschluss von TV-Geräten, PS3- und XBox-Konsolen, DVD/Blu-ray-Playern, Google-TV-Boxeb, gängigen Stereoanlagen und Autoradios sowie digitalen Bilderrahmen und Docking-Stationen abgespielt werden. Mobostick soll Android-Geräte ab Version 1.6 von allen gängigen Anbietern wie Motorola, Asus, HTC, Samsung, Sony oder Acer unterstützen.

Im Unterschied zu Apples Airplay soll der gesamte Inhalt der freigegebenen Ordner – also neben Filmen, Fotos, Musik auch alle andere Dateien – zur drahtlosen Übertragung per WiFi (bis 130 Mbps) zur Verfügung stehen. Das Gerät wird in Deutschland von Flashtex für knapp 90 Euro angeboten. Eine erweiterte Version namens "Wireless Media Streaming Stick" (rund 100 Euro) soll auch iMacs und NAS-Devices bedienen können. (cm)