Analyse: Apple verkauft so viel Macs wie nie

Laut Vorhersagen von Banken und Marktanalysefirmen könnte es dem Konzern in diesem Jahr gelingen, bisherige Verkaufsrekorde zu brechen. Demnach könnte Apple fast 20 Millionen Rechner absetzen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 595 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Zu den erstaunlicheren Fakten aus Apples jüngstem Quartalsbericht zählt die Tatsache, dass es Konzern gelungen ist, seinen Mac-Absatz deutlich zu steigern – obwohl in diesem Jahr bislang aufgrund von Intels langsamer Broadwell-Fertigung nur leicht verbesserte Maschinen vorgestellt wurden. Doch Produkte wie ein neuer Billig-iMac kommen offensichtlich gut an, unter anderem in den BRICS-Staaten.

Wie nun eine Gruppe von Marktbeobachtern und Wall-Street-Analyst vorhersagt, könnte Apple in diesem Jahr einen Mac-Verkaufsrekord aufstellen. So glaubt etwa Ben Bajarin von Creative Strategies, dass Apple mit dem Mac "noch viele Marktanteile" holen könne. Im ersten Quartal stieg Apples Mac-Absatz um 5 Prozent, im zweiten Quartal gar um 17. Im Rahmen von "Back to School"-Aktionen könnte das Wachstum im dritten Quartal noch zunehmen. Hier gab es in den letzten Jahren ein durchschnittliches Plus von 22,8 Prozent.

Apples neuer Einsteiger-iMac: Eingeschränkte Leistung, für Apple-Verhältnisse aber günstig.

(Bild: Screenshot Apple.com)

So könnten über das Gesamtjahr bis zu 19,7 Millionen Maschinen zusammenkommen, wie die amerikanische Computerworld berechnet hat. Brian White von der Investmentbank Cantor Fitzgerald sagt insgesamt 18,5 Millionen Mac-Verkäufe voraus, was ein Plus von 8,3 Prozent bedeuten würde. Sein Kollege Brian Marshall von der ISI Group glaubt an 18,9 Millionen, ein Plus von 10,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Apple scheint dabei zu helfen, dass die Firma mittlerweile dazu übergegangen ist, die Mac-Preise zu senken – leicht, aber dennoch spürbar. So kosten etwa bestimmte MacBook-Air- und MacBook-Pro-Retina-Modelle jeweils 100 Euro weniger. Die Air-Variante wurde in den letzten 26 Monaten sogar drei Mal reduziert. Beobachter erwarten zudem, dass Apple zum Weihnachtsgeschäft ein kompaktes 12-Zoll-Notebook mit Retina-Bildschirm vorstellt. (bsc)