Anhaltendes Wachstum bei Musikdownloads

Die Umsätze mit Musikdownloads in Deutschland sind nach Branchenangaben im ersten Halbjahr um fast 40 Prozent auf knapp 72 Millionen Euro gestiegen. Besonders die Nachfrage nach Alben wächst wieder.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 119 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die Umsätze mit Musikdownloads im ersten Halbjahr 2010 sind im Vergleich zum Vorjahr um fast 40 Prozent gestiegen. In den ersten sechs Monaten setzte die Branche insgesamt knapp 72 Millionen Euro mit digitaler Musik im Netz um. Der Boom bei digitalen Musikalben (sogenannte "Bundles") sei wesentlich für das anhaltend starke Wachstum verantwortlich, teilte der Bundesverband Musikindustrie am Mittwoch in Berlin mit.

So stieg die Zahl der im ersten Halbjahr online verkauften Bundles von 3,1 Millionen im Vorjahreszeitraum auf 4,7 Millionen. Der Umsatz mit digitalen Alben legte um gut die Hälfte von 27,6 auf 41,6 Millionen Euro zu. In den ersten sechs Monaten wurden dazu 29,7 Millionen Einzelsongs im Netz verkauft, im Vorjahreszeitraum waren es 23 Millionen Songs. Der Umsatz mit den Einzeltiteln wuchs um 26 Prozent von 24,2 auf 30,4 Millionen Euro.

"Während in vielen Ländern die digitale Wachstumskurve etwas abflacht, rechnen wir für Deutschland auch 2010 erneut mit einem stabilen Umsatzwachstum von rund 30 Prozent beim digitalen Musikverkauf", erklärte BVMI-Geschäftsführer Stefan Michalk in Berlin. Mit über 40 digitalen Musikservices im Netz sei der Wettbewerb in Deutschland intensiver als in anderen Ländern. (vbr)