AutoCAD für Mac im Oktober

Das seit den 90er-Jahren nur noch für WIndows gepflegte Konstruktionsprogramm AutoCAD soll Ende Oktober erstmals wieder in einer Version für Mac OS X herauskommen. Ausgaben für iPads und andere Tablets sollen folgen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 155 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Hans-Peter Schüler

Das Softwarehaus Autodesk will sein CAD-Paket AutoCAD seit 16 Jahren erstmals wieder für Apple-Kunden vermarkten. Eine Programmversion für Mac OS X soll nach Aussage von Senior Vice President Amar Hanspal noch im Oktober auf den Markt kommen, ihr Verkaufspreis dem der Windows-Version entsprechen. Screenshots der Mac-Software waren schon im Mai durchgesickert, sind auf der Usrpungsseite aber inzwischen aus rechtlichen Gründen wieder verschwunden.

Bislang konnten Mac-Benutzer AutoCAD nur verwenden, nachdem sie Windows installiert und gebootet hatten. Mit dieser Abhängigkeit von Windows will Autodesk nun Schluss machen, erklärte Hanspal gegenüber der Financial Times. Außerdem werde der Hersteller eine kostenlose App für iPad, iPhone und iPod Touch vorstellen, mit der sich AutoCAD-Entwürfe betrachten und mit kleineren Änderungen versehen ließen.

Obwohl der Marktanteil für Macs im Juni nur 4 Prozent ausmachte, rechnet sich Autodesk für sein 4000-Dollar-Flaggschiff AutoCAD gute Umsätze im Apple-Segment aus, weil die Verkaufszahlen der Apple-PCs an Unternehmen im vergangenen Quartal um die Hälfte zugenommen haben. Wie die Financial Times berichtet, betrug der Zuwachs bei Großunternehmen sogar das Doppelte.

Außerdem erklärte Hanspal im Zeitungsinterview: "Tablets entwickeln sich zu einer interessanten Bauform. Da gibt es einige Betriebssysteme, für die sich die Leute interessieren". Das lässt Android als Kandidaten für weitere Programmversionen erscheinen. Laut Financial Times ist sogar eine Ausgabe von AutoCAD mit beschnittenen Funktionen als Webdienst zu erwarten. (hps)