Britisches Unternehmen übernimmt Segway

Der Hersteller des gleichnamigen Elektrorollers wurde nach eigenen Angaben von einem britischen Unternehmen übernommen. Laut US-Medienberichten handelt es sich um eine Tochterfirma von Segway UK.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 207 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Das Unternehmen Segway, Hersteller des gleichnamigen Elektrorollers, hat einen neuen Eigentümer. Im Zusammenhang mit einer Geschäftsfusion vom 24. Dezember 2009 sei Segway von einer Firma mit Sitz in Großbritannien übernommen worden, heißt es vage in einer Mitteilung. Die britische Firma werde unterstützt vom britischen Geschäftsmann Jimi Heselden, Vorsitzender von Hesco Bastion. Heselden sei außerdem Investor des unabhängigen Segway-Vertriebs in Großbritannien. Segway gibt weiter bekannt, es habe Investitionen in nicht genannter Höhe erhalten, um sein Geschäft ausbauen zu können.

Der bisherige Segway-CEO James Norrod habe das Unternehmen verlassen, berichtet The Journal of New England Technology. Das Magazin schrieb außerdem unter Berufung auf eine eingeweihte Person, der neue Segway-Besitzer sei ein Unternehmen namens JWH Holdings. Dieses ist nach Angaben des US-Magazins Engadget von Segway UK eigens für die Übernahme gegründet worden. Die Zeitung New Hampshire Sunday News berichtete, Segway-Gründer Dean Kamen habe versichert, dass das Unternehmen weiterhin seinen Sitz im US-Bundesstaat New Hampshire haben werde.

Kamen hatte seinen Roller im Dezember 2001 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Fahrer steht auf dem Elektrogefährt zwischen den zwei Rädern. Eine ausgeklügelte Elektronik verhindert im Stand ein Umkippen des Geräts durch Gegensteuern. Seinerzeit hieß es, der Segway ermögliche eine völlig neue Organisation der Städte. Kamen sah den Roller gegenüber dem Auto als einen Fortschritt, wie ihn das Auto gegenüber der Kutsche dargestellt habe. (anw)