Chef von Beats Music soll iTunes Radio aufmischen

Bislang scheint Apples Musik-Streamingdienst nur langsam voranzukommen – so ist er etwa nach wie vor nur in zwei Märkten weltweit verfügbar. Ein vom gerade durch Apple übernommenen Kopfhörerhersteller Beats kommender Manager soll es nun richten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 18 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Um Apples hauseigenes Streaming-Angebot iTunes Radio ist es seit Monaten sehr ruhig. Der Dienst, der eigentlich langjährigen Marktführern wie Pandora oder Spotify Konkurrenz machen sollte, ist nach wie vor nur in den USA und – seit Februar – in Australien verfügbar. Zudem meldet Apple schon seit längerem keine aktuellen Hörerzahlen mehr.

Nun steht das Angebot offenbar vor einem personellen Umbau. Wie das Wall Street Journal schreibt, soll Ian Rogers, der bislang als CEO des Musikdienstes Beats Music arbeitete, auch Chef von iTunes Radio werden. Rogers kommt im Rahmen der Übernahme des Kopfhörerherstellers Beats zu Apple, zu dem auch Beats Music gehört.

Die Beats-Music-App.

(Bild: Hersteller)

Rogers soll offenbar an Eddy Cue, Chef der Internet- und iTunes-Sparte bei Apple, berichten. Rogers werde auch weiterhin Beats Music leiten, das Apple weiterbetreiben will, obwohl der Dienst vergleichsweise wenig Nutzer hat, hieß es. Rogers Aufgabe sei es nun, iTunes Radio und Beats Music zusammenzubringen und damit sowohl Pandora als auch Spotify anzugreifen. Rogers kommt ursprünglich von Yahoo.

In der vergangenen Woche hatte Apple die Beats-Übernahme offiziell vollzogen. Zudem hatte es Berichte gegeben, wonach Apple bis zu 200 Mitarbeiter bei Beats entlassen werde, um Doppelpositionen abzubauen. Offenbar wurden aber allen Angestellten zumindest zeitlich befristete Verträge gegeben, um zu prüfen, ob es doch noch Jobmöglichkeiten für sie gibt. Man wolle versuchen, möglichst alle Mitarbeiter zu integrieren, sagte ein Apple-Sprecher. (bsc)