Das GNU-Projekt feiert 30. Geburtstag
Vor 30 Jahren startete Richard Stallman das GNU-Projekt mit dem Ziel, ein Unix-artiges Betriebssystem als freie Software zu schaffen.
Vor genau 30 Jahren, am 27. September 1983, kündigte Richard Stallman das GNU-Projekt an. Stallmans Ziel: ein Unix-artiges Betriebssystem aus freier Software – frei im Sinne der später ebenfalls von Stallman gegründeten Free Software Foundation: GNU-Software darf man beliebig nutzen, ihre Quelltexte untersuchen und verändern, und man darf die Software verändert oder unverändert weitergeben.
Die Vision von Stallman hat sich in Form von GNU/Linux realisiert, einem Unix-artigen Betriebssystem aus den GNU-Userland-Tools und dem Linux-Kernel (den Linus Torvalds ĂĽbrigens bis heute mit Hilfe von GNU-Tools entwickelt). Und letztlich war das GNU-Projekt die Keimzelle einer weltweiten Community aus Anwendern und Entwicklern, die gemeinsam dafĂĽr sorgen, dass freie Software immer besser wird.
GNU ist ĂĽbrigens einer dieser unter Programmierern so beliebten rekursiven Akronyme: GNU steht fĂĽr "Gnu's Not Unix".
Siehe dazu auch:
- 30 Jahre GNU, c't-Redakteur Reiko Kaps über seine persönliche Geschichte mit dem GNU Projekt
(odi)