Die Maker Faire Hannover 2016 hat eröffnet
Vorab-Premiere für den Bastler-Nachwuchs: Das Kreativ- und Technikfestival öffnete in diesem Jahr bereits am Freitag – exklusiv für Schulklassen. Ab Samstag sind dann alle willkommen, die sich für den kreativen Umgang mit Technik begeistern.

Wer noch zur Schule geht, hat es gut – denn für Schulklassen samt Lehrkräften hat die Maker Faire in Hannover dieses Jahr bereits am Freitag ihre Pforten geöffnet. So konnten die Schülerinnen und Schüler von 9 bis 13 Uhr schon mal erforschen, welche Attraktionen das Technik- und Kreativ-Festival im Hannover Congress Centrum in diesem Jahr zu bieten hat – von prominenten bis skurrilen Robotern, über 3D-Drucker, allerlei fahrbare Untersätze bis hin zur Röhrentechnik und Steampunk ist wieder die ganze Palette der Maker-Themen zu bestaunen.
Erste Bilder von der Maker Faire Hannover 2016 (42 Bilder)

Wie immer gibt es auch viele Aktionen zum Mitmachen – je nach Geduld und Interesse kann man dabei allerlei blinkende Dinge löten und programmieren, aber auch eine Flöte aus Installationsrohr oder eine Toast-Zange aus Holz selber bauen. Eine vollständige Liste aller Aussteller hält die Webseite der Maker Faire Hannover bereit, ebenso das durchgehende Vortrags- und Workshopprogramm.
Tickets vor Ort
Von Samstag, den 28. Mai um 10 Uhr bis Sonntag, den 29. Mai um 18 Uhr hat die Maker Faire Hannover wieder für alle geöffnet. Tickets gibt es direkt vor Ort im HCC. Ein Tagesticket kostet 11 Euro, ermäßigt 7 Euro, das Wochenendticket gilt für beide Tage und kostet 17 Euro (ermäßigt 10 Euro). Tages- und Wochenendticket für Familien kosten 20 Euro beziehungsweise 30 Euro, darüber hinaus gibt es noch Gruppentarife. (pek)