Digitale Medien bringen Axel Springers Umsatz voran

In den vergangenen sechs Monaten hat das Medienhaus seinen Umsatz um 8,7 Prozent gesteigert. Dabei profitierte es unter anderem vom Wachstum im digitalen Geschäft.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 38 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Das Medienhaus Axel Springer hat im ersten Halbjahr nach eigenen Angaben 1,36 Milliarden Euro umgesetzt und damit 8,7 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich – wie vorab bereits gemeldet – auf 262,2 Millionen Euro. Die EBITDA-Steigerung um 61 Prozent hatte Axel Springer mit veranlasst, im Juli seine Prognose für das Gesamtjahr zu erhöhen.

Der Konzern profitierte in den vergangenen sechs Monaten "von Wachstumseffekten im digitalen Geschäft sowie von den antizyklischen Investitionen in seine Marken, die mit ihren starken Marktpositionen die konjunkturelle Belebung im In- und Ausland nutzen konnten", heißt es in einer Mitteilung. Auch hätten Kostendisziplin und niedrigere Rohstoffpreise zu der deutlichen Verbesserung der Ertragslage beigetragen.

Die Vertriebserlöse gingen wegen rückläufiger Auflagen bei den meisten Zeitungen und Zeitschriften um 4,1 Prozent auf 556,4 Millionen Euro zurück. Beispielsweise schrumpfte die Auflage des Boulevardblatts "Bild" um 4,1 Prozent auf 3,06 Millionen. Der Umsatz der Sparte Zeitungen national ging um 1,1 Prozent auf 584 Millionen Euro zurück, der der inländischen Zeitschriften um 7,7 Prozent auf 243 Millionen Euro.

Die Werbeerlöse konnte Axel Springer hingegen um 18,7 Prozent auf 642,7 Millionen Euro steigern. Die Zunahme beruhe größtenteils auf deutlichem Wachstum im Segment Digitale Medien. In diesem Bereich steigerte der Konzern im ersten Halbjahr den Umsatz um 66,3 Prozent auf 334 Millionen Euro. Das EBITDA wuchs von 16,9 Millionen auf 40,2 Millionen Euro. Der Umsatzanstieg sei vorrangig auf die Einbeziehung von StepStone und Digital Window (einschließlich buy.at) zurückzuführen. Der Anteil der digitalen Medien am gesamten Konzernumsatz wuchs um 8,5 Prozentpunkte auf 24,5 Prozent. (anw)