Freeware-Spieletipps zum Mittwoch

In den Freeware- und Indie-Spieletipps aus der c't-Redaktion fliegen diesmal die Fäuste, findet man sich im Inneren eines alten Rechners wieder oder gibt sich dem Horror im Gameboy-Look hin.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Freeware-Spieletipps aus der c't-Redaktion
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Volker Zota

Das Prügelspiel "Schiaffi & Fagioli" (Windows, OS X) ist eine Hommage an die Spaghetti-Western mit Bud Spencer und Terence Hill – stilecht im Bildformat alter Röhrenfernseher und mit italienischen Sprechblasen inszeniert. Zur stimmungsvollen Western-Musik kloppen sich die beiden Raufbolde durch Horden von Banditen.

Minecraft trifft auf Kill Bill. So ungefähr lässt sich "Paint the Town Red" (Windows) zusammenfassen. In der kostenlosen frühen Version des Spiels haut man nur so um sich und färbt das Spielfeld rot. Getroffene Gegner zerplatzen dabei in Zeitlupe zu roten Klötzchenfontainen.

In nur vier Tagen ist das Horror-Spiel "The Night that Speaks" (Windows, OS X) entstanden. Das Spiel sieht zwar aus, als sei es für den Gameboy programmiert, macht die grafischen Defizite aber mit toller Audioausgabe wett, die den Spieler mit unheilvollen Synthie-Klängen umhüllt.

Die kaputte Grafik in "Memory of a Broken Dimension" (Windows, OS X, Linux) hat System. Der Spieler erwacht in einem alten DOS-Rechner und steuert eine Drohne durch die nur schemenhaft erkennbare Welt. Etwa eine halbe Stunde lang irrt man durch das Labyrinth, das aussieht wie ein Hacker-Film aus der Feder von David Lynch.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes Video (TargetVideo GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (TargetVideo GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Sie über Spiele stolpern, die in diese Rubrik passen, oder Sie gar selbst eines programmiert haben, würden wir uns über eine Mail an ctzockt@ct.de freuen.


Die neuen Episoden der Spieletipps "c't zockt" finden Sie auch im c't-Blog:

(vza)