Grafikkarten-Neuheiten: Nächste GPU-Generation wohl frühestens im zweiten Halbjahr
Zahlreiche Aussteller zeigten auf der CeBIT übertaktete Grafikkarten, ausgefeilte Adapter und schicke Kühlsysteme. Und auch zu den kommenden 4K-GPU-Generationen von AMD und Nvidia gab es Neuigkeiten.
CeBIT-Zeit ist Hardware-Zeit – trotz des im Vergleich zu früheren Jahren deutlich geschrumpften Umfangs gilt dieser Spruch immer noch. Und so haben zahlreiche Hersteller auch in diesem Jahr ihre neuen Grafikkkarten im Gepäck – auch wenn wenn die Frischware häufig nur in Hinterzimmern oder im abgetrennten Handelsbereich in der Halle 15 zu sehen ist.
MSI zeigte etwa die Spieler-Grafikkarte Radeon R9 270 Gaming ITX. Sie passt dank ihres handlichen Formats auch in sehr kompakte Gehäuse und ist damit auch für Media-Center-PCs oder Steam Machines zu gebrauchen. Ihre GPU läuft mit 1000 MHz, im Turbo-Modus noch 50 MHz schneller. MSI stattet sie mit satten 6 GByte GDDR5-Speicher aus, was auch für hohe 4K-Auflösungen spielend ausreicht. Laut MSI soll die Karte ab Anfang April für 180 Euro erhältlich sein. Damit bewegt sie sich knapp über dem Durchschnittspreis, den Käufer bereit sind, für eine Grafikkarte zu zahlen. Dieser ist laut MSI in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen, auf nun rund 170 Euro.
Schmankerl im Hinterzimmer
Neben den bereits erhältlichen GeForce-Grafikkarten der Serie GTX 750/Ti zeigte MSI zwei Notebooks (GS60/GS70 Ghost Pro), in denen laut Beschriftung die "Neueste GeForce GTX High-End-Grafik" steckt. Dabei handelt es sich offenbar um die in Kürze erwarteten Mobil-Ausführungen von Nvidias neuen Maxwell-GPUs, die durch ihre besonders hohe Effizienz beeindrucken. Das GS70 Ghost Pro soll in wenigen Tagen verfügbar sein, das GS 60 Ghost Pro ab Ende März. Auch das teilweise vorbestückte Barebone-Gehäuse Nightblade soll es ab Ende März geben. Samt Mainboard, 600-Watt-Netzteil, CPU-Kühler und Steelseries-Headset soll es 449 Euro kosten. Ab Mai oder Juni will MSI dazu noch einen All-In-One-PC für Gamermit Maxwell-Mobilgrafik, 16 GByte RAM, Core i7 und Windows 8.1 für 1499 Euro verkaufen.
Sapphire zeigte in einem Hinterzimmer mehrere Grafikkarten der Serien Radeon R7 und R9 mit Vapor-X-Kühlsystem, etwa die werkseitig übertaktete Radeon R9 280X Vapor-X Tri-X mit drei großen Axiallüftern. Sie kostet mit 3 GByte GDDR5-Speicher rund 300 Euro. Außerdem plant Sapphire auch von der Radeon R9 290 und 290X noch übertaktete Vapor-X-Varianten aufzulegen. Die 290er soll noch im März starten, die 290X erst im April. Allerdings bringt letztere satte 8 GByte GDDR5-Speicher mit, was auch absoluten Grafik-Freaks ausreichen sollte.
Als Schmankerl hat Sapphire die Lüftersteuerung der 290/290X-Vapor-X-Varianten clever gestaltet: Im Leerlauf dreht sich nämlich nur der mittlere der drei Lüfter. So sollen selbst diese High-End-Karten beim Schreiben und Surfen flüsterleise bleiben. Die extrem übertaktete Toxic-Variante soll im April kommen und den Titel der schnellsten R9-290X-Karte holen. Preise für die letztgenannten Spieler-Grafikkarten nannte Sapphire allerdings noch nicht.
Nicht ganz so hoch hinaus ging es bei XFX: Hier zeigt man die Radeon R9 280, die samt 3 GByte und 933 MHz schneller GPU rund 250 Euro kostet. Sie hat zwei Lüfter uns soll ebenfalls leise arbeiten. Eine stark übertaktete Black-Edition kommt laut XFX noch im März. Das Problem bei AMD-Karten sei allerdings die Knappheit bestimmter Bauteile – es fehle schlicht an Chips. Das haben uns neben XFX auch andere AMD-Boardpartner erzählt.
Jugendliche Fachbesucher
Club3D zeigt auf seinem Stand, der trotz Fachbesucher-Ausrichtung der CeBIT von allerlei Jugendlichen umrahmt wurde, hauptsächlich MST-Hub-Adapter für den Mehrschirmbetrieb, etwa von einem auf zwei DisplayPorts oder von einem DisplayPort auf drei HDMI. Auch noch in diesem Jahr kommen soll ein Docking-Port, der über einen DisplayPort zwei Mini-DPs, drei USB und einen LAN-Anschluss ausgibt. Dazu präsentierte Club3D noch die bald erscheinenden Radeon R9 290/X Royal King (2 Lüfter) und Royal Ace (3 Lüfter), deren Taktfrequenzen über der AMD-Spezifikation liegen.
PNY wartet mit Profi-Hardware auf und zeigte neben Quadro und Co auch Nvidias Grid-Karten K1 und K2. Sie dienen der Desktop-Grafik-Virtualisierung und setzen auf mehrere Kepler-Grafikchips. Nvidias Grid K1 nutzt vier 192-Kern-GPUs, von denen jede einzelne auf je 4 GByte DDR3-Speicher zugreift. Die stärkere Nvidia Grid K2 hat zwei 1536-Kern-GPUs, die aus zweimal 4 GByte GDDR5-Speicher Daten schlecken. PNY sieht das zaghafte Pflänzchen des GRID-Virtualisierungsgeschäfts stetig wachsen – besonders im Architektur- und klassischen Konstruktionsbereich.
Zotac hat dieses Jahr seinen Stand ganz abgeschafft und hat etwa eine GeForce GTX Titan Black (GK110-GPU mit 2880 Kernen) und seine Variante der GeForce GTX 750 Ti in petto.
CeBIT 2014: Grafikkarten-Neuheiten (19 Bilder)
In zahlreichen Gesprächen war zu hören, dass es noch eine Weile dauern wird, bis die richtig großen GPU-Kracher in 22-nm-Fertigung kommen. So dürfte Nvidias großer Maxwell-Ableger noch viele Monate auf sich warten lassen. Einige Quellen sprachen vom vierten Quartal 2014, eine Person sogar von Anfang 2015. Auch bei AMD malen die Mühlen noch eine Weile, hier schnappten wir August 2014 aus frühesten Termin einer neuen beziehungsweisen schnelleren Generation auf. Deren Mehrleistung braucht man neben professionellen Anwendungszwecken vor allem zum Spielen in 4K – selbst die 3D-Performance der dicken GeForce GTX 780 Ti reicht für die maximale Detailstufe in 4K häufig nicht aus. (mfi)