Computex

MSI liefert BIOS-Updates für neue Haswell-Prozessoren

Intel will angeblich bald eine Reihe leicht verbesserter Core-i-Prozessoren vorstellen. Der Mainboard-Hersteller MSI schickt schon mal die passenden Firmware-Updates voraus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 13 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Während sich einerseits die nächste Core-i-Generation Broadwell etwas nach hinten verschieben könnte, plant Intel andererseits angeblich bald schon eine Fülle überarbeiteter Haswell-Prozessoren auszuliefern. Die meisten dieser "Haswell-Refresh"-Produkte sollen nach bisherigen Spekulationen allerdings bloß etwa 100 MHz höher takten als ihre jeweiligen Vorgänger – das brächte wenig, außer vielleicht mit dem Core i7-4790 den ersten Core i7 für LGA1150-Mainboard, der in der höchsten Turbo-Stufe 4 GHz erreicht. Doch durch Übertakten kommt schon der bisherige Core i7-4770K dort im Turbo locker hin und den Xeon E3-1290 mit 4-GHz-Turbo hat Intel bereits Mitte 2011 vorgestellt.

Der Mainboard-Hersteller MSI kündigt trotzdem jetzt an, für zahlreiche LGA1150-Mainboards mit Serie-8-Chipsätzen jetzt BIOS- beziehungsweise UEFI-Firmware-Updates bereitzustellen, die mit den kommenden Haswell-Chips harmonieren. So steht beispielsweise für das abgebildete Z87M Gaming (MS-7866) das Update auf die BIOS-Version 1.1 bereit (E7866IMS.110). Leider dokumentiert MSI aber – wie viele andere Mainboard-Hersteller auch – nicht genau, welche Änderungen das Update bringt. Während die MSI-Mitteilung auf die neuen Intel-Chips verweist, ist beim Download selbst nur von Verbesserungen der Kompatibilität in Bezug auf RAID, Speichermodule, Grafikkarten und USB die Rede.

Laut mehreren Medienberichten will Intel "Haswell-Refresh"-Versionen quer durch die ganze LGA1150-Produktpalette herausbringen, also außer dem erwähnten Core i7-4790 etwa auch einen Core i7-4690, i5-4590, i5-4460 und auch Core-i3-4000, Pentium-G3000- und Celeron-G-1800-Versionen. Der Termin ist unklar. Ein Anhaltspunkt ist die Frühlingsausgabe des Intel Developer Forum (IDF) am 2. und 3. April im chinesischen Shenzhen – oder eben die Computex Anfang Juni in Tapei. Dort erwartet man allerdings eher schon Hinweise auf Broadwell beziehungsweise die nächste Chipsatz-Serie 9 (Wildcat Point). (ciw)