Oppo F1 Plus: Das taugt das Mittelklasse-Smartphone vom chinesischen Aufsteiger
Auf dem hart umkämpften Smartphone-Markt haben es im ersten Quartal 2016 gleich zwei international kaum bekannte chinesische Hersteller unter die Top 5 geschafft. Einer davon ist Oppo, dessen kommendes F1 Plus wir uns angeschaut haben.

Wer sich für günstige, gut ausgestattete und verarbeitete Android-Smartphones aus China interessiert, dürfte den Namen Oppo schon das ein oder andere mal gelesen haben, beispielsweise in c't-Testberichten über die chinesischen Außenseiter. Mit 18,5 Millionen ausgelieferten Geräten im letzten Quartal – auch Apple hat nur dreimal so viele Smartphones verkauft – und damit dem größten Wachstum von 153 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal ist Oppo jedoch inzwischen kein Geheimtipp mehr.
Lesen Sie dazu auch:
Was man von der Hardware des Herstellers erwarten darf, zeigt ein Blick auf das Android-Smartphone Oppo F1 Plus, das Mitte/Ende Mai für 390 Euro auf den Markt kommt: Octa-Core-CPU (MediaTek MT6755), Mali-T860-GPU, 4 GByte RAM, 64 GByte Flash (erweiterbar auf 128 GByte), Full-HD-Display (AMOLED) mit 5,5 Zoll Diagonale, Dual-Nano-SIM, Fingerabdrucksensor, Front- und Rückkamera. Eine Besonderheit: Die Frontkamera löst mit 16 Megapixel höher auf als die Rückkamera (13 Megapixel), was den Beinamen "Selfie Expert" erklärt.
Das Video fasst die Eindrücke der Kollegen von TechStage zusammen:
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes Video (TargetVideo GmbH) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (TargetVideo GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Den vollständigen Testbericht des Oppo F1 Plus lesen Sie bei unserem Gadget-Blog TechStage. (vza)