Ruby-Update behebt XSS-Schwachstelle

Ruby 1.9.1-p430 schließt eine durch den WEBrick-HTTP-Server hervorgerufene XSS-Lücke. Die Ruby-Entwickler legen betroffenen Ruby-Systemen das baldige Upgrade auf die neue Version nahe.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Die Ruby-Entwickler haben mit Version 1.9.1-p430 ein Sicherheits-Update der Programmiersprache veröffentlicht, das eine Cross-Site-Scripting-Schwachstelle (XSS) behebt. Den Entwicklern zufolge schließt der Patch eine XSS-Lücke (CVE-2010-0541) im WEBrick-HTTP-Server, über die Angreifer Skripte oder HTML über einen speziell angefertigten URI einschleusen können. Von der Schwachstelle betroffen sind die Ruby-Versionen 1.8.6-p399, 1.8.7-p299, 1.9.1-p429, 1.9.2 RC2 und früher.

Systeme auf Basis von Ruby 1.8.7 können den Fehler durch das Upgrade auf den Patchlevel 302 korrigieren. Die Entwickler legen allen Anwendern das baldige Upgrade auf die neusten Patches nahe.

Die Schwachstelle hatte Apple im April dieses Jahres festgestellt. Am 11. August war das Ruby-Security-Team darüber informiert worden. Im Juni hat Apple eine von Fehlern beseitigte Version im Rahmen des Mac OS X 10.6.4 Update und des Security Update 2010-004 for Mac OS X 10.5.8 veröffentlicht. Weitere Informationen finden Interessierte im Sicherheitshinweis der Ruby-Entwickler. (ane)