Skype: Keine Unterstützung mehr für Mac OS X 10.5.8 und älter

Künftig muss man mindestens einen Intel-Mac mit OS X 10.6 haben, um den Kommunikationsdienst zu nutzen. Die Microsoft-Tochter hatte dies bereits angedroht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 98 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Skype hat wie im Juni angekündigt damit begonnen, ältere Versionen seines Clients zu blockieren. Betroffen davon sind insbesondere Mac-Nutzer, die noch mit OS X Leopard (10.5.8) und jünger arbeiten. Für diese steht die nun vorausgesetzte Mindestversion 6.15 (Download – die neueste Version für OS X 10.9 ist Skype 6.19) nicht mehr bereit – sie setzt OS X 10.6 oder höher voraus.

Die Microsoft-Tochter bestätigte dies in ihrem Supportforum auch. Nutzer, die OS X 10.6.8 (Snow Leopard) verwenden, war aufgefallen, dass Versionen vor 6.15 nicht mehr ausführbar waren.

Skype auf dem Mac: Hier die nun veraltete Version 5.

(Bild: Hersteller)

Problematisch an dem Vorgang ist die Tatsache, dass OS X 10.6 nur noch auf Intel-Macs lauffähig ist. Wer also noch einen alten PowerPC-Rechner (mit OS X 10.5) hat, kann Skype nun nicht mehr verwenden. Apple bietet mittlerweile seit acht Jahren Rechner mit Intel-Chips an.

Wer trotzdem noch auf seinem PowerPC-Mac mit einer älteren Version skypen möchte, kann sich einen Trick ansehen, den Nutzer im Skype-Forum beschreiben. Ob der Hack derzeit noch funktioniert, ließ sich zunächst nicht nachprüfen. Laut den Usern muss man der App mit Hilfe eines Netzwerktools wie Little Snitch (oder einer veränderten hosts-Datei) untersagen, den Update-Server zu kontaktieren. Funktionieren soll das unter anderem mit Skype 2.8 und 6.9.

[Update 08.08.14 13:38 Uhr:] Die Mac & i-Redaktion konnte den oben erwähnten Trick mittlerweile unter OS X 10.5 nachvollziehen – er ist nach wie vor nutzbar. Die noch zu Leopard kompatible Skype-Version 2.8 kann hier heruntergeladen werden.

Wer Little Snitch nicht einsetzen möchte, kann mit einem Tool wie Gas Mask (oder von Hand) die "hosts"-Datei direkt manipulieren. Um den Skype-Update-Server zu blockieren, muss der Server "ui.skype.com" zum Localhost (127.0.0.1) umgeleitet werden. (bsc)