Stromspar-Prozessoren von Intel

Intel bringt schnellere Versionen der stromsparenden Notebookprozessoren heraus und senkt den Einstiegspreis: Nehalem goes CULV.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 128 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Intel hat vier stromsparende Notebook-Prozessoren mit Core-Technik herausgebracht, den Core i7-660UM mit 1,33 GHz, sowie die CPUs Core i5-540UM, Core i5-430UM und Core i3-330UM mit 1,2 GHz. Alle vier Prozessor-Typen haben zwei Kerne, eine integrierte Grafikeinheit und eine maximale Abwärme von 18 Watt. Die vier unterscheiden sich in der per Turbo Boost für einen Kern erreichbaren Maximalfrequenz: 2,4 GHz beim 660UM, 2 GHz beim 540UM, 1,73 GHz beim 430UM – und kein Turbo Boost, also maximal 1,2 GHz beim i3-330UM.

Den i5-430UM und den i3-330UM will Intel besonders billig verkaufen – damit bietet Intel erstmals in der CULV-Baureihe Arrandale-Prozessoren an. Anfang 2009 hatte Intel begonnen, die jeweils leistungsschwächsten Prozessoren der Stromspar-Baureihen besonders billig anzubieten, obwohl diese LV- und ULV-Prozessoren üblicherweise teurer sind als die normalen Notebookprozessoren. Diese CULV-Baureihe (Consumer Ultra Low Voltage) bestand bisher aus Penryn-Kernen (Core 2, Pentium) und kommt in günstigen Subnotebooks zum Einsatz.

Bisher war der billigste mobile Core i5 der im Januar vorgestellte i5-520UM mit 1,06 GHz für 241 US-Dollar, nun verkauft Intel für diesen Preis den i5-540UM. Die beiden langsameren Neulinge landen nicht in der offiziellen Preisliste, sondern werden nur direkt an Großkunden verkauft – zu einem vermutlich deutlich niedrigeren Preis. Der ULV-Spitzenreiter i7-660UM geht für 305 US-Dollar in den Handel, so viel wie bisher der im Januar vorgestellte i7-640UM mit 1,2 GHz. (jow)