"Tagesschau"-App gewinnt Grimme Online Award

Elf Web-Angebote wurden zum Ende des Medienforums NRW mit dem Preis für publizistische Qualität im Web ausgezeichnet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 99 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Elf Internet-Angebote sind mit dem Grimme Online Award für publizistische Qualität im Netz ausgezeichnet worden. "Das Internet hat seinen Platz in der Gesellschaft gefunden", sagte Uwe Kammann, Leiter des Adolf-Grimme-Instituts bei der Verleihung am Mittwochabend in Köln zum Abschluss des Medienforums NRW. Es sei als informationsgebendes System von zentraler Bedeutung für den Bürger.

Die mobile App der Tagesschau wurde mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Unter Beibehaltung hoher inhaltlicher wie technischer Qualität spreche die Anwendung auch andere Zielgruppen an als das klassische Fernseh- und Internetangebot, hieß es in der Nominierung.

Zu den Preisträgern gehört das Online-Magazin "Migazin". Die Redaktion helfe mit ihrer Arbeit die Kommunikation zwischen Menschen mit und ohne ausländische Wurzeln zu sensibilisieren und biete beispielsweise Übersetzungen aus der türkischen Tagespresse. Dafür erhielt es den Preis in der Kategorie "Information". "Mehr Migazin, weniger Sarrazin", sagte Journalist Richard Gutjahr in seiner Laudatio. In der gleichen Kategorie gewann das Weblog "Zukunft Mobilität"; es wurde als "überzeugende Einzelleistung und gelungenes Beispiel für eine aktuelle, kritische und problembewusste Beschäftigung mit Verkehrsthemen" ausgezeichnet.

Aus rund 1900 Bewerbungen wurden vorab 26 Web-Angebote nominiert. Erstmalig konnten in diesem Jahr auch Apps eingereicht werden. Seit 2001 zeichnet das Grimme-Institut mit dem Grimme Online Award hochwertige Websites aus.

Liste der Preisträger:

Information

Wissen und Bildung

Kultur und Unterhaltung

Spezial

Publikumspreis

mit Material der dpa