Twitter fĂĽhrt angeblich Zwei-Faktor-Authentifizierung ein

Laut Wired soll Twitter bald die Mehrfaktorauthentifizierung einfĂĽhren. Das Unternehmen reagiert damit wohl auf die zunehmenden Hacks von Twitter-Konten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Twitter soll an einer Zwei-Faktor-Authentifizierung arbeiten und diese bald einfĂĽhren. Das berichtet das Magazin Wired. Im Februar hatte Twitter hierfĂĽr eine Stelle ausgeschrieben. Gesucht wird ein Mitarbeiter, der unter anderem "Mehrfachauthentifizierungen" entwickelt.

Für die Authentifizierung sollen ein Passwort und ein für den Account registriertes Gerät genutzt werden – ein Hack ohne passendes Gerät würde also nicht mehr ohne Weiteres funktionieren. Um die akuten Probleme mit Passwörtern in den Griff zu bekommen, scheint Zwei-Faktor-Authentifizerung momentan der einzig gangbare Weg zu sein. Google bietet sie bereits seit etwa zwei Jahren an, Microsoft hat kürzlich nachgelegt.

Erst in den letzten Tagen waren wieder mehrere Twitter-Konten von bekannten Persönlichkeiten, Unternehmen und Medienanstalten geknackt worden. Darunter beispielsweise das Konto von Joseph (Sepp) Blatter, der FIFA und der Nachrichtenagentur Associated Press. (kbe)