VZ-"Buschfunk-2.0" verlässt die Testphase

Die VZ-Netzwerke haben ihre Startseite überarbeitet. Dort werden jetzt ähnlich wie bei Facebook Statusmeldungen, Pinnwandeinträge oder Fotos von Freunden angezeigt

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 82 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Wer bei schülerVZ oder studiVZ vernetzt ist, soll jetzt einen besseren Überblick über die Aktivitäten im persönlichen Bekanntenkreis bekommen. Ähnlich wie bei Facebook werden Statusmeldungen, Pinnwandeinträge oder Fotos von Freunden auf der Startseite des Portals angezeigt. Mit diesem neuen "Buschfunk" könnten sich die 16,9 Millionen Mitglieder von schülerVZ, studiVZ und meinVZ besser vernetzen, heißt es im Weblog der VZ-Netzwerke.

Mit Kommentaren können die Nutzer direkt auf Mitteilungen ihrer Kontakte antworten. Um nicht in einer Flut von Statusmeldungen zu ertrinken, lässt sich einstellen, welche Informationen angezeigt werden sollen. Umgekehrt lässt sich in den "Privatsphäre-Einstellungen" auch angeben, ob die eigenen "Funksprüche" allen oder nur ausgewählten Freunden sichtbar gemacht werden.

Die VZ-Entwickler hatten die Startseite und damit den vor gut einem Jahr eingeführten "Buschfunk" seit Mitte Juni dieses Jahres überarbeitet. Nutzer, die sich der Gruppe "Testpiloten Buschfunk 2.0" angeschlossen hatten, konnten das Ergebnis in einer Betaphase sehen und testweise nutzen. In einigen Kommentaren zu dem Weblog-Eintrag zum neuen "Buschfunk" wird darüber geklagt, dass die neue Startseite unübersichtlich sei und ständig Fehlermeldungen auftauchten. (anw)