Weltweiter Halbleitermarkt wächst weiter

25,2 Milliarden US-Dollar wurden im Juli weltweit mit Halbleitern umgesetzt, das sind 37 Prozent mehr als im Vergleichsmonat 2009.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 1 Min.

Im Juli 2010 wurden auf dem weltweiten Halbleitermarkt 25,2 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Das sind nach Angaben des US-amerikanischen Branchenverbands Semiconductor Industry Alliance (SIA) 1,2 Prozent mehr als im Juni 2010 und 37 Prozent mehr als im Juli 2009. Der mit Halbleitern bisher in diesem Jahr erzielte Umsatz wuchs gegenüber dem Vorjahr um 46,7 Prozent auf 169,2 Milliarden US-Dollar (133 Milliarden Euro).

Das Wachstum im Juli ist nach Ansicht von SIA-Präsident Brian Toohey kräftig gewesen, obwohl es zunehmend Anzeichen für ein abgeschwächtes Wirtschaftswachstum gebe. Solche Zeiten wirkten sich für seine Branche nicht gravierend aus, weil mit Halbleitern eine breite Palette an Produkten ausgestattet werde. Auch wenn sich in jüngster Zeit einige wichtige Hersteller nicht auf Prognosen festlegen konnten, bleibe die SIA bei ihrer zur Jahresmitte ausgegebenen Prognose von 28,4 Prozent Wachstum im gesamten Jahr gegenüber 2009. Intel, weltgrößter Chiphersteller, hat dagegen gerade seine Prognose zumindest für das dritte Quartal gesenkt. (anw)