Workshops zur App-Programmierung

Zweitägige Seminare zu Apple iOS 4 und Android 2 bietet iX in Zusammenarbeit mit dem dpunkt.Verlag an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 37 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Seeger

Um Softwareentwicklung für Apples iOS 4 beziehungsweise Android 2 geht es in zwei parallelen Workshops, die am 21. und 22.Oktober in der Heidelberger Print Media Academy stattfinden.

Der zusammen mit dem dpunkt.Verlag veranstaltete Android-Workshop vermittelt anhand von praxisnahen Beispielen, wie man Android-Programme entwickelt, den Emulator richtig nutzt und welche Werkzeuge weiterhelfen. Die Klassen der Android-API werden anhand von Quellcode- und XML-Vorlagen dargestellt, die wichtigsten Komponenten von Android implementiert und im Emulator getestet. Die Referenten, Arno Becker und Marcus Pant, beschäftigen sich seit längerem mit Android und sind Autoren des Buches "Android – Grundlagen und Programmierung".

Im iOS-4-Workshop geht es nach einer Einführung in Objective-C 2.0 um die Entwicklung einer eigenen App unter Verwendung diverser APIs des iOS (zum Beispiel Core Data, MapKit), unter Berücksichtigung auch der Besonderheiten des iPad. Der Referent Markus Stäuble ist Autor des Buches "Programmieren fürs iPhone".

Die Teilnehmergebühr beträgt 790 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer, bis zum 17. September gilt ein Frühbucherrabatt von 10 Prozent. Weitere Details sind auf der Konferenz-Website von iX zu finden. (js)