Yahoo Japan lässt von Google suchen

Der japanische Internetdienstleister, der zu 35 Prozent Yahoo und zu 40 Prozent dem Telecom-Unternehmen Softbank gehört, nimmt Googles Dienste in Anspruch. Zuvor sei auch erwogen worden, Microsoft-Technik zu nutzen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 20 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Das Webangebot von Yahoo Japan wird ab Anfang 2011 für zwei Jahre von Google mit Suchergebnissen beliefert. Bisher hatte der Internetdienstleister, der zu rund 40 Prozent dem japanischen Telecom-Unternehmens Softbank und zu 35 Prozent Yahoo Inc. gehört, dafür Yahoo-Technik verwendet. Die Umstellung des Anzeigenvermarktungssystems auf Google-Technik soll später folgen.

In einer Mitteilung von Yahoo Japan heißt es, angesichts der voriges Jahr geschlossenen Kooperation von Yahoo Inc. mit Microsoft sei auch erwogen worden, Technik aus Redmond zu nutzen. Google sei aber für den japanischen Markt besser geeignet. Google hat laut einem Bericht des Wall Street Journal 38 Prozent Anteil am japanischen Online-Suchmarkt, Yahoo Japan 57 Prozent. Microsoft kommt demnach auf 3 Prozent.

Microsoft und Yahoo Inc. hatten Ende Juli 2009 eine Suchpartnerschaft vereinbart, die allerdings nicht für den japanischen Markt gilt. Yahoo Inc. verwendet für seine Internetsuche und Online-Suchanzeigen nur noch Microsofts Suchtechnik. Im Gegenzug behält Microsoft 12 Prozent der Sucheinnahmen, die in den ersten fünf Vertragsjahren über die Websites von Yahoo und seinen Partnern generiert werden.

(anw)