Zweite Beta von Ubuntu 10.04 [Update]

Neue Optik und Langzeit-Support: Die Ubuntu-Entwickler nehmen Anlauf auf die nächste Version 10.04 mit dem Codenamen Lucid Lynx.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 451 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die Ubuntu-Entwickler haben die zweite Beta-Version der kommenden Version 10.04 zum Download bereitgestellt. Neben der Netbook-Version und den Desktop- und Server-Varianten für x86-Rechner in 32 ("Intel x86") und 64 Bit ("AMD64") existieren auch Images mit der KDE-Version Kubuntu (Desktop und Netbook Remix), Xubuntu, Edubuntu, Mythbuntu und Ubuntu Studio.

Neue Optik für Ubuntu 10.04 (3 Bilder)

Die neuen Themes Ambience und Radience geben Ubuntu 10.04 eine neue Optik.

Die Software ist weitgehend auf den aktuellen Stand gebracht: Kernel 2.6.32, glibc 2.11, X.org 7.5 mit dem X-Server 1.7, Gnome 2.30, KDE 4.4 in Kubuntu, Firefox 3.6, OpenOffice 3.2. Auch die Beta 2 bringt die mit der Beta 1 eingeführte neue Optik; die Buttons zur Fenstermanipulation sind – aller Kritik zum Trotz – auf der linken Seite geblieben. Wem das nicht gefällt: In dem Tool gconf-editor kann man im Baum "apps" bei den Einstellungen für den Fenstermanager Metacity unter "General" das "button_layout" auf "maximize,minimize,close" umstellen und so den Schließen-Button wieder an die gewohnte Stelle recht außen bringen.

[Update] Die korrekte Eintragung bei "Button_layout" lautet :maximize,minimize,close – erst der vorangestellte Doppelpunkt sorgt dafür, dass die Buttons nach rechts wandern. Danke für die Hinweise – da war der Autor zu dusslig, seinen eigenen gconf-Eintrag korrekt abzutippen. [/Update]

Anders als ursprünglich geplant, ist der Hardware Abstraction Layer HAL noch nicht ganz aus der Distribution verschwunden, da das Gnome-VFS und das Palm-Synchronisationstool des Gnome-Desktops noch davon Gebrauch machen. Der Bootprozess ist allerdings komplett HAL-frei, was ihn gegenüber dem aktuellen Ubuntu 9.10 weiter beschleunigt.

In Ubuntu 10.04 Beta 2 funktioniert der von Canonical betriebene Musik-Shop. Als Standard-Homepage öffnet Firefox noch die Yahoo-Suchseite, das soll jedoch zur nächsten Version wieder auf Google zurückgestellt werden. Weitere Informationen finden sich in den Release Notes zur Beta 2.

Ubuntu 10.04 ist eine LTS-Version, für die Hersteller Canonical drei (Desktop) beziehungsweise fünf Jahre (Server) Support bietet. Die fertige Version soll am 29. April erscheinen; zuvor steht noch ein Release Candidate an, in dem sich aber nichts Wesentliches mehr ändern dürfte. Derweil sind die ersten Planungen zur kommenden Version 10.10 mit dem Codenamen Maverick Meerkat bereits angelaufen. (odi)