Virtualisierung mit Proxmox 8.4: Direkter Zugriff aus VMs aufs Host-Dateisystem
Proxmox VE 8.4 ist da. Es gibt drei praktische neue Funktionen für die freie Software für die Virtualisierung, die den Admin-Alltag deutlich vereinfachen.
Open Source bezeichnet Software, die Nutzern im Quellcode zur Verfügung gestellt wird und von ihnen nicht nur eingesehen, sondern auch verändert und neu verteilt werden darf. So entstehen Ökosysteme kollaborierender Entwicklerinnen und Entwickler, die Open-Source-Software gemeinschaftlich weiterentwickeln.
Proxmox VE 8.4 ist da. Es gibt drei praktische neue Funktionen für die freie Software für die Virtualisierung, die den Admin-Alltag deutlich vereinfachen.
Innovative Software, spannende Projekte: Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten und werden Sie Teil der Open Source Community.
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
News, Ratgeber und Tipps
Die Open-Source-Bewegung basiert auf dem Prinzip der Zusammenarbeit und des freien Wissensaustauschs. Sie ermöglicht es Entwicklern, von den Kenntnissen und Fähigkeiten anderer zu profitieren, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und kontinuierlich zur Verbesserung der Software beizutragen. Einige der bekanntesten Open-Source-Projekte sind das Betriebssystem Linux, der Webbrowser Firefox, das Bürosoftware-Paket LibreOffice und das Content-Management-System WordPress. Zu den Vorteilen von Open Source gehören erhöhte Transparenz, größere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, Kostenersparnisse sowie die Möglichkeit, eine aktive Community von Benutzern und Entwicklern aufzubauen. Darüber hinaus spielt Open Source eine wichtige Rolle bei der Förderung von Innovation und technologischer Fortschritt.
Exklusive Tests, Ratgeber & Hintergründe. Unbegrenzter Zugriff auf alle heise+ Beiträge inkl. allen Digital-Magazinen.
Jetzt testen