Banshee 2.5 mit besserer Mac-OS-X-Unterstützung

Die Banshee-Entwickler haben Version 2.5.0 des freien Media-Players veröffenlicht. Die plattformübergreifend verfügbare Software beherrscht jetzt auch Last.fm-Scrobbling für angeschlossene Geräte und bringt viele Verbesserungen für Mac OS X.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Version 2.5.0 des plattformübergreifend verfügbaren Banshee-Media-Players soll bessere Unterstützung für Mac OS X mitbringen. Die Software kann nun beispielsweise Dateien direkt im Mac-OS-X-Finder öffnen. Beim Importieren von Dateien greift Banshee jetzt auf den Dialog der Dateiverwaltung zurück. In der Mac-Version wurden außerdem die Tastenkürzel aktualisiert und Probleme mit der Lautstärkeregelung behoben.

Neu für alle Plattformen ist die Unterstützung für Last.fm-Scrobbling von angeschlossenen Geräten. Dabei teilt Banshee dem Online-Dienst automatisch mit, welche Lieder der Anwender zuletzt auf dem Gerät angehört hat, sodass sie in dessen Profil angezeigt werden. Allerdings beschränkt sich die Funktion bislang auf Geräte, die über die Apple-Device-Extension angesprochen werden können.

Banshee kann jetzt auch das Samsung Galaxy Nexus als Massenspeicher einbinden. Die Entwickler haben außerdem das AAC-Audioprofil wieder aktiviert. Mehr über die Neuerungen ist in den Release Notes nachzulesen.

Während die Entwickler bereits auf das nächste Release 2.6.0 im Oktober zusteuern, können sich Anwender die jetzt veröffentlichte Version 2.5.0 von Banshee im Quellcode für Linux, Windows und Mac OS X herunterladen. Hinweise zum Kompilieren liefert die Banshee-Website. Die Open-Source-Software Banshee steht unter der MIT/X11-Lizenz. (lmd)