Cebit

Chromebooks mit 11,6- und 13,3-Zoll-Display von Samsung

Samsung bringt zur CeBIT eine Neuauflage seiner Chromebooks in zwei Größen. Beide kommen ohne Intel-Prozessor und ohne Festplatte

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 75 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Wer nur in der Cloud arbeitet oder Remote, bekommt mit Chrome OS ein unkompliziertes, praktisch wartunsgfreies System.

(Bild: Samsung)

Die großen Kracher wie das Smartphone Galaxy S5 und die Smartwatches hat Samsung schon vorige Woche auf dem MWC gezeigt, doch auch für die Business-orientierte CeBIT nächste Woche bleibt etwas übrig: zwei Notebooks aus der Serie Chromebook 2, eines mit 11,6-Zoll- und eines mit 13,3-Zoll-Display. Beide bekommen das Gehäuse der Ultrabook-Serie Ativ und die von einigen Galaxy-Geräten bekannte Plastikrückseite im Leder-Look.

Zumindest beim Note 3 und den Tablets sieht die Rückseite vielleicht aus wie Leder, fühlt sich aber wie Plastik an.

(Bild: Samsung)

Das größere zeigt 1920 × 1080 Punkte (166 dpi) und wiegt 1,4 Kilogramm – nicht besonders wenig für ein 13,3-Zöller. Der 11,6-Zöller hat nur eine Auflösung von 1366 × 768 Punkten und ist mit 1,2 Kilogramm ebenfalls kein außergewöhnlich leichtes Notebook. Beide laufen mit Samsungs ARM-Prozessor Exynos 5 Oct, der auch in einigen Samsung-Tablets und dem Note 3 zum Einsatz kommt. Als Massenspeicher sind 16 GByte Flash eingebaut. Die übrige Ausstattung: 11ac-WLAN, HDMI-Ausgang, USB 3.0, Speicherslot, Bluetooth, Webcam.

Die Laufzeit gibt Samsung mit 9 Stunden für den Großen an, 8 Stunden für den Kleinen. Sie laufen, wie der Name, sagt unter Chrome OS, Googles auf Online-Dienste spezialisiertem Notebook-Betriebssystem, das sich durch schnelles Booten und niedrigem Wartungsaufwand auszeichnet. Preise und Verfügbarkeit in Deutschland wollte Samsung auch auf Nachfrage nicht verraten, sondern erst auf der CeBIT nennen, und zwar auf Stand B30 in Halle 2. (jow)