CrossOver 12.5 mit besserer Desktop-Integration

CodeWeavers hat seinen von Wine abgeleiteten kommerziellen Windows-Emulator CrossOver aktualisiert. Mit dem Wechsel auf Wine 1.6 als Basis gibt es nun auch bei CrossOver einen nativen Treiber für Mac OS X.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 1 Min.

CodeWeavers hat die Mitte Juli veröffentlichte Version 1.6 von Wine als Code-Basis für die neue Version 12.5 des hauseigenen kommerziellen Windows-Emulators CrossOver verwendet. Damit gibt es nun auch bei CrossOver für Mac einen nativen Treiber für Mac OS X, der die Desktop-Integration von Windows-Anwendungen sichtbar verbessert. So lassen sich nicht nur Daten über die Zwischenablage zwischen Mac OS X und den Windows-Anwendungen austauschen, auch Drag&Drop und der schnelle Fensterwechsel mit der Tastenkombination Command-Tab funktionieren nun aus Windows-Anwendungen heraus.

Bei der Linux-Portierung des Windows-Emulators haben die Entwickler die Bedienoberfläche überarbeitet, so gibt es nun eine Liste aller installierten Windows-Anwendungen, was die Integration in moderne Desktops vereinfachen soll.

Außerdem haben die CrossOver-Entwickler etliche Probleme im Zusammenhang mit Microsoft Office behoben, die beim Einsatz auf Laptops und bei der chinesischen Version des Office-Programms auftraten. Weitere Verbesserungen betreffen die Unterstützung von Quicken und Internet Explorer 7.

CrossOver gibt es für 48 Euro im Codeweavers Store, wer bereits Kunde ist oder eine der kostenlosen Lizenzen ergattert hat, findet den Download-Link nach der Anmeldung in der Lizenzverwaltung. (mid)