Erster Release Candidate des Debian-7.0-Installers

Das Debian-Projekt hat den ersten Release Candidate des Debian Installers für Debian 7.0 Wheezy veröffentlicht. Damit rückt die Veröffentlichung von Debian Wheezy als kommendes Stable Release ein Stück näher.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.

Das Debian Team hat den ersten Release Candidate des Debian Installers für Debian 7.0 Wheezy vorgestellt. Die wesentlichen Änderungen betreffen die EFI- und UEFI-Unterstützung, so wurden zum Beispiel Menüeinträge vereinheitlicht, um unabhängig von der Boot-Methode eine möglichst einheitliche Gestaltung zu erreichen. Zudem wurden im Installationssystem etliche Hardware-Treiber ergänzt.

Bis zur Serienreife müssen allerdings noch einige Fehler behoben werden: So ist bereits bekannt, dass der Debian Installer vom USB-Stick gestartet Probleme bei der Einrichtung des Bootloaders Grub hat. Auch auf Rechnern mit UEFI-Firmware scheint es noch vereinzelt Probleme zu geben, den Debian Installer zu booten – als Workaround empfehlen die Entwickler derzeit, den Legacy Mode (Compatibility Support Module, CSM) von UEFI zu verwenden.

Unterdessen kommt das Debian Team bei der Fertigstellung von Debian 7.0 Wheezy stetig voran, die Zahl der Release Critical Bugs hat inzwischen die Marke von 200 unterschritten – 300 Bugs gelten als ein guter Zeitpunkt für den Freeze eines Release. Ab dann dauert es üblicherweise noch ein gutes halbes Jahr, bis das Release erscheint. Da mit dem Freeze von Debian Wheezy trotz einer hohen Anzahl Release Critical Bugs bereits Mitte 2012 begonnen wurde, könnte Debian 7.0 Wheezy möglicherweise noch in der ersten Jahreshälfte 2013 fertig werden. Einen konkreten Zeitplan gibt es aber, wie bei Debian üblich, dafür nicht. Zuvor ist aber mindestens noch ein weiterer Release Candidate des Debian Installers geplant. (mid)