Google-Bug stört RSS-Reader für Smartphones, Tablets und PCs

Ein Fehler in Googles API für den RSS-Dienst Google Reader führt dazu, dass viele Clients wahllose ältere Nachrichten als neu anzeigen. Betroffen sind Android, iOS, Linux, Mac OS X und Windows gleichermaßen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Ein Fehler in Googles RSS-Aggregator Google Reader führt dazu, dass viele Clients wahllose ältere, schon gelesene Artikel wieder als neu präsentieren. Das tritt unabhängig vom Betriebssystem auf, betroffen sind also gleichermaßen die Clients unter Android, iOS, Windows, Mac OS und Linux. Hinweise über Fehlfunktionen liegen heise online bisher von Feedly, GoodNews, gReader, Mr. Reader, Reeder und Googles eigener Android-App Google Reader vor. Nicht betroffen ist die Weboberfläche von Google Reader sowie Clients, die den defekten API-Aufruf nicht nutzen.

Der fehlerhafte API-Aufruf (Google Groups) meldete bisher die IDs aller ungelesenen Nachrichten zurück, seit Donnerstagmorgen allerdings auch die IDs von schon gelesenen Nachrichten. Diese API dient vor allem einer schnellen inkrementellen Synchronisation, ist aber nicht die einzige Möglichkeit des Synchronisierens, sodass nicht alle Clients betroffen sind.

Einen Test von Clients für Google Reader finden Sie in der aktuellen Mac & i (iPhone und iPad) sowie dem aktuellen Android-Sonderheft (für Android-Tablets und -Smartphones).

[Update 21.6., 13:30 Uhr]

Nach Auskünften verschiedener Nutzer und Entwickler hat Google den Fehler zügig behoben. Die Clients sollten mittlerweile wieder fehlerfrei synchronisieren. (jow)