Miro 5.0.2: Medienverwaltung für Festplatte und Web

Der Media-Player und -Manager Miro erhält mit Version 5.0.2 ein Update, das einige Fehler der noch frischen Version 5 behebt. Die freie Software verwaltet Audio und Video, bindet Online-Videos ein und hilft beim Einkauf bei Amazon, eMusic und Google Play.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Miro führt Audio und Video aus verschiedenen Quellen in einer Medienbibliothek zusammen.

Der Mediaplayer und -manager Miro erhält mit Version 5.0.2 ein erstes Update, das einige Fehler der noch frischen Version 5.0 behebt. Miro verwaltet Mediensammlungen, die auch über verschiedene Verzeichnisse verteilt sein können, und vereint diese mit im Web verfügbaren Videos und Podcasts in einer Medienbibliothek. Miro 5.0.2 erleichtert das Umbenennen von Songtiteln und bindet als neuen Shop eMusic ein.

Als Audio- und Videoplayer kommt Miro mit vielen verschiedenen Formaten zurecht und kann Dateien mit Mobiltelefonen, Tablets und Digitalkameras synchronisieren. Android-Geräte bindet Miro dabei als externes Laufwerk ein, für iPads steht eine Miro-App zur Verfügung. Dabei kann Miro die Dateien für viele Geräte passend konvertieren.

Das Befüllen mit neuen Mediendateien lässt sich automatisieren: Für jedes Gerät kann man einstellen, ob es nach dem Anschließen automatisch synchronisiert werden soll, wieviel Platz dafür verwendet werden darf und welche neuen Mediendateien dabei bevorzugt auf das Gerät wandern.

Miro 5.0.2 steht über die Projektwebsite für Linux, Windows und Mac OS X zum Download zur Verfügung. In Ubuntu lässt sich die aktuelle Version aus einem Launchpad-Repository installieren. (lmd)